31.10.2013 Aufrufe

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Schöpfung herausgestellt wird, <strong>de</strong>sto klarer treten auch ihre Zuordnung auf <strong>de</strong>n<br />

Menschen und damit ihre Weltlichkeit hervor." 58<br />

These 12:<br />

Immer mehr Theologen lehnen heute eine anthropozentrische Weltanschauung<br />

ab; einige weisen sie sogar als unbiblisch zurück, verstehen <strong>de</strong>n<br />

Menschen als "Mitglied <strong>de</strong>r Schöpfungsgemeinschaft" und erhoffen sich<br />

von Naturwissenschaft und Theologie ein "ökologisches Weltbewußtsein"<br />

(J. Moltmann).<br />

Unter <strong>de</strong>m Eindruck <strong>de</strong>r ökologischen Krise ist unbestritten eine "fortschreiten<strong>de</strong><br />

negative Besetzung <strong>de</strong>s Begriffs Anthropozentrik" 59 feststellbar. Vor<br />

zwanzig, dreißig Jahren war dies noch an<strong>de</strong>rs. "Anthropozentrik" klang emanzipatorisch,<br />

selbstbewußt und fortschrittlich. Die Vorstellung <strong>de</strong>r Menschen als<br />

"mâitres et possesseurs <strong>de</strong> la nature" 60 begleitete die technischen Erfolge.<br />

Ambivalente Erfahrungen mit zweifelhaft gewor<strong>de</strong>nen "Errungenschaften" von<br />

Naturwissenschaft und Technik haben diese Zuversicht merklich gedämpft o<strong>de</strong>r<br />

genommen.<br />

Einige Theologen (Copp, Drewermann) sind zwar <strong>de</strong>r Meinung, daß die biblischen<br />

Schöpfungsberichte anthropozentrisch auszulegen sind, lehnen aber<br />

<strong>de</strong>nnoch eine anthropozentrische Sicht <strong>de</strong>s Kosmos ab. Dagegen weist J.<br />

Moltmann eine anthropozentrische Weltanschauung auch als unbiblisch zurück:<br />

"Die anthropozentrische Weltanschauung, nach <strong>de</strong>r Himmel und Er<strong>de</strong> um <strong>de</strong>s<br />

58<br />

Alfons Auer, Umweltethik, 221.<br />

59<br />

Alfons Auer, Anthropozentrik o<strong>de</strong>r Physiozentrik?, 43.<br />

60<br />

René Descartes, Discours <strong>de</strong> la métho<strong>de</strong> pour bien conduire sa raison et chercher la vérité<br />

dans la sciences. Übersetzt und hrsg. von Lü<strong>de</strong>r Gäbe, Hamburg 1960, 100.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!