31.10.2013 Aufrufe

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

Landmann, Michael, Philoso<strong>ph</strong>ische Anthropologie. Menschliche Selbst<strong>de</strong>utung<br />

in Geschichte und Gegenwart, Berlin und New York 1976.<br />

Linsenmair, Karl Eduard, Die Selbstorganisation <strong>de</strong>s Lebens: Von <strong>de</strong>r Lebensentstehung<br />

zum Ökosystem, in: Woher, Wozu, Wohin? Fragen nach <strong>de</strong>m<br />

menschlichen Leben, hrsg. von Winfried Böhm und Martin Landauer mit<br />

Beiträgen von A. Benk, Th. Berchem, W. Böhm u. a., Stuttgart 1990.<br />

Lüscher, Edgar, Mo<strong>de</strong>rne Physik. Von <strong>de</strong>r Mikrostruktur <strong>de</strong>r Materie bis zum<br />

Bau <strong>de</strong>s Universums, München 1987 (überarbeitete und aktualisierte<br />

Neuausgabe).<br />

Mainzer, Klaus, Philoso<strong>ph</strong>ie und Geschichte <strong>de</strong>r Kosmologie, in: Audretsch,<br />

Jürgen, und Mainzer, Klaus (Hrsg.), Vom Anfang <strong>de</strong>r Welt: Wissenschaft,<br />

Philoso<strong>ph</strong>ie, Religion, Mythos, München 1989,13-39.<br />

Metz, J. B., Christliche Anthropozentrik. Über die Denkform <strong>de</strong>s Thomas von<br />

Aquin, München 1962.<br />

Meyer-Abich, K.-M., Wege zum Frie<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Natur. Praktische Natur<strong>ph</strong>iloso<strong>ph</strong>ie<br />

für die Umweltpolitik, München und Wien 1984.<br />

Mittelstaedt, Peter, Philoso<strong>ph</strong>ische Probleme <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Physik, Mannheim<br />

u. a. 1989 (7., überarbeitete Auflage).<br />

Moltmann, Jürgen, Gott in <strong>de</strong>r Schöpfung. Ökologische Schöpfungslehre,<br />

Gütersloh 1985 (4. Auflage 1993).<br />

Moltmann, Jürgen, Die Er<strong>de</strong> und die Menschen. Zum theologischen Verständnis<br />

<strong>de</strong>r Gaja-Hypothese, in: Evangelische Theologie 53 (1993), 420-438.<br />

Müller, Helmut A., Naturwissenschaft und Glaube. Namhafte Natur- und<br />

Geisteswissenschaftler auf <strong>de</strong>r Suche nach einem neuen Verständnis von<br />

Mensch und Technik, Gott und Welt, München 1993.<br />

Oppenheimer, J. Robert, Über Wissenschaft und Kultur,in: Die zwei Kulturen:<br />

Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. C. P. Snows These in<br />

<strong>de</strong>r Diskussion, hrsg. von Helmut Kreuzer, München 1987, 153-165.<br />

Pannenberg, Wolfhard, Anthropologie in theologischer Perspektive: religiöse<br />

Implikationen anthropologischer Theorie, Göttingen 1983.<br />

Planck, Max, Vorträge und Erinnerungen, Stuttgart 1949.<br />

Plessner, Helmuth, Die Frage nach <strong>de</strong>r Conditio humana. Aufsätze zur <strong>ph</strong>iloso<strong>ph</strong>ischen<br />

Anthropologie, Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n 1976.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!