25.10.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis:<br />

Vorwort.................................................................................................................4<br />

1. Einführung.......................................................................................................8<br />

1.1. Kollektive und mediale Wahrnehmung des Zerfalls von Jugoslawien im<br />

deutschsprachigen und kroatischen Raum............................................................8<br />

1.2. Forschungsstand...........................................................................................13<br />

1.3. Aufbau der Arbeit und Methodik.................................................................15<br />

2. Eingrenzung des Begriffes Wahrnehmung.................................................17<br />

2.1. Die Interdependenz von Identität, Sprache und Wahrnehmung......................23<br />

2.1.1. Identität und Wahrnehmung............................................................................................23<br />

2.1.2. Sprache und Wahrnehmung............................................................................................28<br />

2.2. Mediatisierte Wahrnehmung.........................................................................30<br />

2.2.1. Der literarische Text und Wahrnehmung........................................................................34<br />

3. Irritationen in der Wahrnehmung...............................................................38<br />

3.1. Durch den Verlust von Identität....................................................................38<br />

3.2. Durch Variationen in der Sprache.................................................................40<br />

4. Die Wahrnehmung des Zerfalls von Jugoslawien.......................42<br />

4.1. Formale Aspekte von Text und Wahrnehmung............................................42<br />

4.1.1. Schwellentext..................................................................................................................42<br />

4.1.2. Erzählverfahren...............................................................................................................43<br />

4.2. Wahrnehmungsschemata der Medien in der literarischen Kritik.................43<br />

4.2.1. Das poetische Gegenprogramm......................................................................................44<br />

4.2.2. Festschreibung medialer Wahrnehmungsschemata - Ein Spiegelverhältnis...................49<br />

4.2.3. Der Parasit im Auge........................................................................................................53<br />

4.2.4. Lückenlose Berichterstattung..........................................................................................61<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!