04.11.2013 Aufrufe

DSSG-Sachkundelehrgang

DSSG-Sachkundelehrgang

DSSG-Sachkundelehrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Sicherheits- Service- Gruppe<br />

Sicherung als Schiebemechanismus<br />

Weitere Beispiele siehe auch Kapitel 10<br />

Was ist ein Einstecklauf<br />

Ein Lauf, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Originallaufes entspricht, der<br />

jedoch ein kleineres Kaliber als dieser besitzt. Dadurch können aus großkalibrigen Waffen<br />

schwächere, kleinkalibrigere Munitionssorten verschossen werden. Es gibt auch so genannte<br />

Reduzierhülsen, die außen über Form und Kaliber der Originalpatrone verfügen, jedoch als<br />

Patronenlager für kleinkalibrigere Munition dienen. Hier sind insbesondere 4 mm und<br />

Kleinkaliber-Patronen zu nennen. Im Gegensatz zum regulären Einstecklauf ist die Führung des<br />

Kleinkalibrigen Geschosses in der Reduzierhülse jedoch sehr kurz und die Präzision daher<br />

nicht mit Einsteckläufen oder dem originalkalibrigen Lauf zu vergleichen, weil sehr viel geringer.<br />

Reduzierhülse von Kal. 12 auf Kal. 16<br />

(Schrotflinte)<br />

Woran erkennen Sie die Art der Munition oder Geschosse, welche aus der betreffenden Waffe<br />

verschossen werden dürfen<br />

Aus der Kaliberangabe des Herstellers auf der Waffe<br />

Copyright A. Schacht Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!