04.11.2013 Aufrufe

DSSG-Sachkundelehrgang

DSSG-Sachkundelehrgang

DSSG-Sachkundelehrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Sicherheits- Service- Gruppe<br />

11.9 Die Signalpatrone<br />

Der schematische Aufbau einer Signalpatrone Kal. 4 (26,5 mm) mit Fallschirm<br />

Signalpatronen sind prinzipiell aufgebaut wie jede andere Patrone auch, weisen aber einige<br />

Besonderheiten auf.<br />

Zum einen besteht die Treibladung aus Schwarzpulver, nicht wie sonst heute üblich aus<br />

Nitrozellulosepulver. Das Geschoss gliedert sich in den Leuchtsatz aus üblicherweise<br />

Magnesium, den Verzögerungssatz sowie den Fallschirm bei länger schwebenden<br />

Geschossen. Der Magnesiumleuchtsatz wird mit verschiedenen Beigaben versehen, der<br />

Verzögerungssatz bewirkt, dass die Leuchteinheit des Geschosses nicht bereits in der Waffe,<br />

sondern erst Zeitverzögert außerhalb des Laufes zu brennen beginnt.<br />

Der Fallschirm sorgt in Verbindung mit seiner Ausstoßladung dafür, dass der Leuchtsatz<br />

langsam schwebend (Windempfindlich mit Gefahr des Abtreibens) aus der maximalen<br />

Steighöhe zu Boden sinkt. Die Gefahr beim Einsatz der Signalpatronen besteht unter anderem<br />

darin, dass man beim Abtreiben der Leuchtsätze ein niedergehen in brennbares Material nicht<br />

verhindern kann.<br />

Die Farbe des Leuchtsatzes einer Patrone erkennt man an der Einfärbung des vorderen<br />

Patronenabschlusses/Abschlussbecher. Zusätzlich sind insbesondere die hauptsächlich beim<br />

Militär Verwendung findenden Patronen Kal. 4 sowie die neueren Entwicklungen wie MZP<br />

(Mehrzweckeinsatzpistole) im Kal. 40 mm mit einer auch im Dunklen fühlbaren Markierung des<br />

Patronenrandes durch Einkerbungen versehen. Die wichtigste Signalfarbe Rot (Rettungssignal)<br />

ist rundum mit den Einkerbungen versehen, andere Farben sind glatt oder haben einen nur zur<br />

Hälfte gezahnten Rand. Da nicht alle Fabrikate diese oftmals wichtige Orientierungshilfe bei<br />

Dunkelheit bieten, sollte man die manchmal lebenswichtigen Signalpatronen auch nach diesem<br />

Kriterium auswählen und lieber einen etwas höheren Preis für sehr gute Ware bezahlen.<br />

Copyright A. Schacht Seite 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!