04.11.2013 Aufrufe

DSSG-Sachkundelehrgang

DSSG-Sachkundelehrgang

DSSG-Sachkundelehrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Sicherheits- Service- Gruppe<br />

Ruherast gleiten lassen. Dabei ist darauf zu achten, dass einem nicht der Schlaghahn beim<br />

Betätigen des Abzuges entgleitet und dann die Patrone gezündet wird. Den Revolver auf jeden<br />

Fall immer fest umfassen mit der Haltehand und einen Platz mit sicherem<br />

(Rückpraller/Abpraller/Durchschüsse) Geschoßfang suchen! Sollte sich trotz aller Vorsicht ein<br />

Schuss in die Ladeecke/Geschossfang lösen, ist der Revolver dann zumindest entspannt und<br />

die Trommel kann geöffnet werden.<br />

Eine weitere Spezialität sind Single-Aktion Revolver mit Laderast und Ladeöffnung. Bei diesen<br />

Revolvern kann die Trommel nicht wie sonst üblich ausgeschwenkt oder abgekippt werden. Das<br />

Laden oder Entladen erfolgt hier über eine Ladeklappe, die jeweils eine Trommelbohrung<br />

zugänglich macht. Hinter dieser Ladeklappe befindet sich ein Ausstosserstift, mit dem jede<br />

einzelne Patrone oder Hülse ausgestoßen wird.<br />

Die Besonderheit dieser Revolver ist die Laderast, eine Halbrast zwischen entspanntem und<br />

gespanntem Schlaghahn. Nur in dieser Hahnposition lässt sich die Trommel von Hand drehen<br />

und somit eine Trommelbohrung nach der anderen vor die Ladeöffnung transportieren um die<br />

jeweils enthaltene Patrone auszustoßen.<br />

Bei den Single-Aktion Waffen lässt sich ein Schuss durch Betätigen des Abzuges nur auslösen,<br />

wenn vorher der Schlaghahn per Hand vorgespannt wurde. Bei Single-Action Pistolen ist der<br />

Hahn durch den erfolgenden Repetiervorgang jeweils nach dem ersten Schuss automatisch<br />

wieder gespannt, bei den Single-Action Revolvern muss vor jedem weiteren Schuss erneut per<br />

Hand vorgespannt werden.<br />

SA-Pistole nach dem ersten Schuss,<br />

Schlaghebel wurde durch Repetiervorgang<br />

gespannt<br />

SA-Revolver, vor jedem Schuss muss der<br />

Schlaghahn erneut gespannt werden<br />

Copyright A. Schacht Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!