04.11.2013 Aufrufe

DSSG-Sachkundelehrgang

DSSG-Sachkundelehrgang

DSSG-Sachkundelehrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Sicherheits- Service- Gruppe<br />

Das Halten der Waffe:<br />

Beim Halten der Waffe sollten neben den Voraussetzungen des Erfassens der Waffe mehrere<br />

weitere Punkte beachtet werden:<br />

Die Waffe wird mit fast gestrecktem Arm/Armen gehalten. Dabei sollten Handgelenk und<br />

Ellenbogengelenk verriegelt sein um eine möglichst ruhige Waffenlage zu ermöglichen. Die<br />

Schießhand erfasst die Waffe wie oben beschrieben, die Nichtschießhand unterstützt die<br />

Schießhand von vorn/unten. Es besteht einmal die Möglichkeit mit dem Zeigefinger der<br />

unterstützenden Hand von vorn den Abzugsbügel zu umfassen, zum anderen können die<br />

Finger der Nichtschießhand auf denen der Schießhand liegen ohne den Abzugsbügel zu<br />

umfassen.<br />

Unterstützung durch die Nicht-Schießhand<br />

von vorn/unten, wenn möglich nicht vor den<br />

Abzugsbügel greifen<br />

Beim Umfassen des Abzugsbügels mit dem Zeigefinger der unterstützenden Hand kann ein so<br />

genannter Reflexbogen auftreten, d.h., die Abzugsbewegung des Abzugsfingers wird auf den<br />

Zeigefinger der unterstützenden Hand übertragen und führt zu einem Verziehen der Waffe nach<br />

links oder rechts, je nachdem mit welcher Hand geschossen wird.<br />

Das Visieren:<br />

Beim Visieren sollte man in zwei Schritten vorgehen. Der erste Schritt besteht darin die Waffe<br />

grob auf das Ziel zu richten. Dabei ist die Blickfokussierung auf das Ziel gerichtet, d.h., das Ziel<br />

wird scharf gesehen während die Visiereinrichtung der Waffe verschwommen wahrgenommen<br />

wird.<br />

Schritt 1 – auf Ziel ausrichten,<br />

Ziel scharf, Visierung unscharf<br />

Nachdem die Waffe so grob ausgerichtet ist, erfolgt der zweite Schritt, das Fokussieren der<br />

Augen auf die kurze Entfernung, zur Visiereinrichtung der Waffe. Dabei sollte sich der Schütze<br />

Copyright A. Schacht Seite 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!