05.11.2013 Aufrufe

Akademische Vorlesungen über das Neue ... - Licht und Recht

Akademische Vorlesungen über das Neue ... - Licht und Recht

Akademische Vorlesungen über das Neue ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Das Amt der Evangelisten in der Gemeinde. 21<br />

dem Messias hatten. Sie hielten immer den Herrn für einen Menschen, gleich ihnen selbst; nach eigenem<br />

Ermessen beurteilten sie ihn; <strong>das</strong> aber wussten sie, <strong>das</strong>s er ὁ ἅγιος, ὁ δίκαιος war, <strong>und</strong> weil<br />

sie dieses wussten, in sich selbst aber <strong>und</strong> der von ihnen verstandenen Schrift für ihr Leben <strong>und</strong> Gewissen<br />

den letzten Gr<strong>und</strong> all ihres Innewerdens <strong>und</strong> Gewissseins nicht hatten, so fassten sie um so<br />

fester alles von dem Herrn Gesagte in ihrem Herzen auf, eben weil sie’s nicht verstanden – nach<br />

dem Verständnis aber suchten. Sie fragten sich manchmal untereinander, was dieses oder jenes wohl<br />

wäre, was <strong>das</strong> zu bedeuten habe; sie suchten den Herrn zurückzuhalten – <strong>und</strong> wurden dann um so<br />

gewaltiger von ihm fortgedrängt. Ihrer Torheit unzählige Male <strong>über</strong>führt, ihres Vorwitzes wegen gestraft,<br />

in ihrem Unverstand mit Sanftmut belehrt, vom Herrn selbst auf die Zukunft verwiesen, wo<br />

ihnen Alles klar werden sollte, – war ihre Seele einem Ackerfelde zu vergleichen, welches den Samen<br />

des Worts aufgenommen <strong>und</strong> gleichsam begraben hat unter der finsteren <strong>und</strong> harten Scholle.<br />

Als nun endlich der Weg, während sie auf <strong>Licht</strong> gehofft hatten, in der Finsternis von Golgatha endete<br />

– da war in ihrer Seele Alles drunter <strong>und</strong> dr<strong>über</strong> geworfen. Die Schulweisheit <strong>und</strong> alle Vorurteile<br />

von dem Volke Gottes waren zu Grabe getragen – denn der Herr war von Israel <strong>und</strong> seinen Obern<br />

verworfen. Die Gedanken, welche sie von sich selbst gehegt, waren zu Schanden geworden, denn<br />

auch sie hatten den Herrn verlassen. Aus der Schrift entstahl sich auch nicht ein Funke <strong>und</strong> Trost,<br />

denn der war tot, von dem sie Alles gehofft. Da, am 3. Tage – wird <strong>das</strong> Siegel gelöst. Der Herr bei<br />

den Emmaus-Jüngern, ehe er sich selbst zu erkennen gab, eröffnete er ihnen die Schrift <strong>und</strong> zeigte<br />

ihnen aus dem Worte Gottes von Anfang bis zu Ende die Notwendigkeit, <strong>das</strong>s es gerade so hatte gehen<br />

müssen wie es gegangen, <strong>das</strong>s aller Menschen Vernunft <strong>und</strong> Gerechtigkeit musste an den Tag<br />

kommen, auf <strong>das</strong>s Gottes Gerechtigkeit <strong>und</strong> Wahrheit allein obwalte. Der, den sie nun gehört, gesehen<br />

<strong>und</strong> betastet hatten – stand auf von den Toten, fuhr vor ihren Augen auf gen Himmel. War denn<br />

nun <strong>das</strong> Band gelöst, war Christus nicht mehr bei ihnen? Vielmehr im Geiste, den der Vater sandte,<br />

kam er wieder zu ihnen; in der Verklärung <strong>und</strong> Herrlichkeit, die er nun beim Vater hatte, wurde den<br />

Aposteln Alles aufgedeckt. Und indem sie nun selbst in die Welt gesandt wurden, den Weg nun<br />

selbst geführt wurden, auf dem sie mit Christo gewandelt waren – da erinnerte sie der Geist alles<br />

dessen, was sie von Christo gehört, was sie ihn hatten tun <strong>und</strong> leiden sehen; gegen den Widerstreit<br />

<strong>und</strong> alle Einwürfe der Menschen reichte ihnen der Geist aus dem, was sie bei Christo gehört, dieselben<br />

Worte wieder dar – <strong>und</strong> sie wussten für sich selbst <strong>und</strong> die Gemeinde keinen bessern Trost, keine<br />

stärkere Ermahnung, als ihnen aus dem Schatze dessen, was sie selbst gesehen <strong>und</strong> gehört, die<br />

Anweisung darzureichen, wie sie Alles zu betrachten, was sie in der Welt zu erleben, <strong>und</strong> woran sie<br />

sich zu halten hätten, um auf demselben Weg der Leiden <strong>das</strong> Ziel der Herrlichkeit zu erreichen, dahin<br />

Christus vorangegangen.<br />

Der Apostel Einmütigkeit <strong>und</strong> Festigkeit, die Nüchternheit, Lauterkeit <strong>und</strong> Einfalt, welche sich<br />

unwidersprechlich in ihren Schriften k<strong>und</strong>gibt – sind die stärksten Fürsprecher ihrer Zuverlässigkeit,<br />

<strong>und</strong> ihr ganzes Wesen muss bei dem Unbefangenen den Eindruck machen, <strong>das</strong>s sie für sich<br />

nichts gesucht, einen Plan <strong>und</strong> Zweck irdischen Gelingens nicht verfolgt, <strong>das</strong>s sie vielmehr in unberechenbaren<br />

<strong>und</strong> unzähligen Anfechtungen, Gefahren <strong>und</strong> Irrwegen mit ihrem Glauben für sich <strong>und</strong><br />

die Gemeinde sich allein <strong>und</strong> ganz an <strong>das</strong> geklammert haben, was sie gesehen <strong>und</strong> gehört hatten.<br />

Denn dieses hatten sie erkannt als von Gott gekommen, so wie sie den Herrn auch leibhaftig in den<br />

Himmel hatten auffahren sehen. Das einstimmige Zeugnis des ganzen N. T. lautet also dahin, <strong>das</strong>s<br />

die Gr<strong>und</strong>lage der Lehre, worauf die Christen-Gemeinden erbaut sind – keine andere ist, als eine<br />

ganz getreue παράδοσις wirklicher <strong>und</strong> wahrhafter Geschichten, cf. 2. Petr. 1,16. Je einfacher, ungeschminkter<br />

<strong>und</strong> natürlicher alle diese biblischen Angaben von den verschiedensten Seiten sich zusammenstellen,<br />

desto frevelhafter ist die Behauptung derer, welche sagen, die evangelische Geschichte<br />

sei ganz oder zum Teil ein Gebilde der Phantasie, eine Einkleidung von Ideen ins Gewand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!