05.11.2013 Aufrufe

Akademische Vorlesungen über das Neue ... - Licht und Recht

Akademische Vorlesungen über das Neue ... - Licht und Recht

Akademische Vorlesungen über das Neue ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Kapitel 51<br />

lichkeit schwindet, ewiglich bleibt. – Joh. verweist also die Gemeinde auf <strong>das</strong> Wort, welches sie gehört,<br />

durch dessen Aufnahme sie den Geist empfangen, dessen Kräfte sie geschmeckt hatte, wodurch<br />

ihr <strong>Licht</strong> <strong>und</strong> Leben mitgeteilt, die Erkenntnis Gottes zuteil geworden war – er will, <strong>das</strong>s die<br />

Gemeinde <strong>das</strong> Wort ins Auge <strong>und</strong> Gedächtnis fasse <strong>und</strong> dabei beharre. 1. Joh. 1,10; 2,14; Ev.<br />

17,6.14.17.20. Phil. 2,16.<br />

2) Das Wort war es also, wodurch die Gläubigen Christum selber empfangen hatten. Die Apostel<br />

stellten sich selbst in den Gemeinden als Menschen dar gleich allen Andern; Christus war nicht<br />

mehr auf Erden – <strong>das</strong> Einzige was die Gemeinden hatten – war <strong>das</strong> Wort – in dem Wort lag auch Alles.<br />

Das Wort band die Gewissen, traf die Schuldigen ins Herz, tröstete die Bekümmerten. Es wird<br />

ein Hauch des Lebens zum Leben, des Todes zum Tode genannt. 2. Kor. 2. Und was als in Christo<br />

erfüllt von den Aposteln nachgewiesen wurde, war ja selbst wiederum nichts anders als <strong>das</strong> Wort<br />

der Verheißung, ausgesprochen <strong>und</strong> gegeben den Vätern <strong>und</strong> Propheten von den Weltzeiten her. Alle<br />

Weissagung war äußerlich betrachtet freilich nur ein Wort, ein Hauch der Lippen, ein Klang in den<br />

Ohren, ein Buchstabe – aber jedes dieser Worte war Realität, war leibhaftig <strong>und</strong> wirklich geworden.<br />

Micha c. 1 sagt: Das Wort, welches er geschaut habe; <strong>das</strong> Wort war also nicht durch die Propheten<br />

hervorgebracht; es war auch von den Propheten nicht bloß gehört, sondern gesehen; es besteht also<br />

<strong>das</strong> Wort in sich selbst, es wurde sodann im Geist den Propheten offenbar, es wurde gesprochen, es<br />

erfüllt sich, herrscht <strong>und</strong> tut, wozu es gesandt. Das Wort macht Jemanden gleichsam nach seinem<br />

innersten Wesen sichtbar <strong>und</strong> wahrnehmbar, indem dieser in seinem Worte sich selber gibt. So unscheinbar<br />

<strong>das</strong> Wort an <strong>und</strong> für sich ist, so mächtig ist es darum, <strong>und</strong> was von Leben, Geist, Macht,<br />

Gerechtigkeit <strong>und</strong> Liebe in einem Menschen ist, gießt sich zu allermeist in einem Worte aus – <strong>und</strong><br />

ein solches Wort nennen wir ein warmes, lebendiges Wort. Von einem zuverlässigen Manne sagt<br />

man: ein Mann, ein Wort; in dem Worte ist man des Mannes selbst gewiss. Das Wort eines Königs<br />

übt des Königs eigne Macht aus, ja nach dem <strong>Recht</strong> der Meder <strong>und</strong> Perser war <strong>das</strong> einmal gegebene<br />

<strong>und</strong> versiegelte Königswort an des Königs Stelle getreten. Das Wort ist ein Ausdruck des innersten<br />

Wesens, Willens <strong>und</strong> Lebens <strong>und</strong> ist zugleich dessen Vermittler an die Außenwelt. So tritt schon bei<br />

dem A. T. im Gesetz <strong>und</strong> den Propheten zuerst objektiv <strong>über</strong>all <strong>das</strong> דבר יהוה hervor, <strong>das</strong> נאם יהוה usw.<br />

Num. 14,41. Ps. 33,6; 93,5; 147,18; 148,8. Jes. 2,1.3. Jer. 1,4.11. Jes. 48,16; 40,8. Jer. 23,29. Was<br />

die Propheten zu sagen haben, sprechen sie aus als ein Wort Jehovas an <strong>das</strong> Volk; <strong>das</strong> Wort Gottes<br />

segnet durch die Propheten, es richtet, es regiert, es waltet durch sie. Das Wort ist allemal <strong>das</strong> Erste<br />

– <strong>und</strong> die Geschichte ist nur <strong>das</strong> zur Tat werden, die Erfüllung des Worts. Andererseits besonders in<br />

den Psalmen spricht sich subjektiv an den Geist <strong>und</strong> die Herzen der Menschen die Wirkung des<br />

Wortes aus. Es ist nicht ein vergebliches Wort, sagt Moses, sondern euer Leben – Deut. 30, es ist<br />

eure Weisheit vor allen Nationen der Erde. Deut. 29,29 sagt Moses: „<strong>das</strong> Verborgene <strong>das</strong> ist Jehovas<br />

unseres Gottes; <strong>das</strong> Geoffenbarte aber ist für uns <strong>und</strong> unsere Kinder auf ewig,“ <strong>und</strong> Hiob c. 28,<br />

nachdem er die unerforschliche Weisheit beschrieben, <strong>und</strong> <strong>das</strong>s allein Gott ihren Weg <strong>und</strong> Ausgang<br />

kenne, endet er damit, <strong>das</strong>s Gott damals, als er die Weisheit gesehen <strong>und</strong> gegründet, gesprochen<br />

habe zum Menschen: Furcht des Herrn – <strong>das</strong> ist Weisheit V. 28. Hierin liegt ausgesprochen, 1) <strong>das</strong>s<br />

Gottes unendliches Wesen, seine Schöpferkraft <strong>und</strong> Gottheit für den Menschen unzugänglich <strong>und</strong><br />

unerforschlich ist <strong>und</strong> in unbedingter Souveränität <strong>und</strong> Allgenügsamkeit besteht. 2) Dass Gott eben<br />

als der Schöpfer <strong>und</strong> Bildner aller Dinge sich selbst geoffenbart habe, <strong>das</strong>s er in ewiger Liebe aus<br />

sich selbst ein Wort gezeugt habe, welches in seinem Namen redet zu den Menschen, seine ewige<br />

Güte predigt <strong>und</strong> fühlbar macht <strong>und</strong> aus Gottes eigner Fülle Alles mit Leben <strong>und</strong> Gnade sättigt; <strong>das</strong>s<br />

dies Wort in dem Menschen hörbaren <strong>und</strong> erkennbaren Worten in die Welt gesandt sei <strong>und</strong> in dem<br />

Geist <strong>und</strong> dem Gewissen des Menschen sich niedergelegt habe. Ganz unabhängig von dem Menschen<br />

mache es ihn der Erkenntnis Gottes, ja göttlicher Natur teilhaftig. 2. Petr. 1,3.4. Darum nennt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!