05.11.2013 Aufrufe

1 TEIL KAPITEL & Abschnitt 1. 4 5 5 6 3. 7 7 3.1.1 Die Entwicklung ...

1 TEIL KAPITEL & Abschnitt 1. 4 5 5 6 3. 7 7 3.1.1 Die Entwicklung ...

1 TEIL KAPITEL & Abschnitt 1. 4 5 5 6 3. 7 7 3.1.1 Die Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>3.</strong> Heimpädagogik - <strong>Entwicklung</strong>, Adressaten und Arbeitsmethoden<br />

<strong>3.</strong>2.4 Aktuelle Altersstruktur und Auffälligkeitsniveau der Kinder<br />

Laut Statistischem Bundesamt wurden 1998 rund 32.000 Kinder und Jugendliche unter 18<br />

Jahren von einer Pflegefamilie oder einem Heim aufgenommen, wobei sich kein signifikantes<br />

geschlechtsspezifisches Ungleichgewicht zeigte (55% Jungen, 45% Mädchen). Bis zu einem<br />

Alter von 9 Jahren wurden ca. 2 3 der Kinder in eine Pflegefamilie vermittelt, während mehr als<br />

4<br />

5 der übrigen Kinder in ein Heim kamen (s. Abb.2). Das durchschnittliche Aufnahmealter<br />

dieser insgesamt etwa 22.000 'Heimkinder' betrug knapp 13 Jahre. Geht man aufgrund der<br />

immer stärker forcierten Rückführungsorientierung der heimpädagogischen Arbeit von einer<br />

auf 2 - 4 Jahre gesunkenen durchschnittlichen Aufenthaltsdauer aus, so ergibt sich, daß sich<br />

die Heim-pädagogik heute schwerpunktmäßig mit 12- bis 16jährigen Kindern und Jugendlichen<br />

auseinandersetzen muß. Zu dem in den letzten Jahren stark gestiegenen Auffälligkeitsniveau<br />

(s. <strong>Abschnitt</strong> <strong>3.</strong><strong>1.</strong>2) kommen daher oft noch die 'üblichen' pubertätbedingten Schwierigkeiten<br />

hinzu. Insgesamt ergibt sich dadurch nicht selten eine Problemtik, die die zunehmend<br />

enger werdende Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie dringend geboten<br />

erscheinen läßt.<br />

1 0 0 0 0<br />

A u f n a h m e in P f le g e f a m ilie<br />

(w )<br />

8 0 0 0<br />

6 0 0 0<br />

A u f n a h m e in P f le g e f a m ilie<br />

(m )<br />

A u f n a h m e in H e im (w )<br />

4 0 0 0<br />

A u f n a h m e in H e im (m )<br />

2 0 0 0<br />

0<br />

0 -1 2 - 3 4 -6 7 -9 1 0 -1 2 1 3 -1 5 1 6 -1 8<br />

A lte r in J a h re n<br />

A b b . 2 : 1 9 9 8 b e g o n n e n e J u g e n d h ilfe m a ß n a h m e n m it F r e m d u n te r b r in g u n g<br />

Zusammenfassend kann man also sagen, daß sich die Heimpädagogik heute vorwiegend mit<br />

12- bis 16jährigen Kindern und Jugendlichen befaßt, die aufgrund von ständiger Mißhandlung,<br />

Ablehnung oder Vernachlässigung durch die Eltern erhebliche aggressive, narzißtische,<br />

dissoziale oder depressive Verhaltensstrukturen sowie zum Teil psychosomatische Störungen<br />

entwickelt haben. Für die pädagogisch - therapeutische Arbeit mit diesen Kindern gibt es eine<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!