13.11.2013 Aufrufe

kommunal - Österreichischer Gemeindebund

kommunal - Österreichischer Gemeindebund

kommunal - Österreichischer Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

! <br />

Kommunal: Sanierung – Renovierung – Neubau 45<br />

mit Arbeitsgruppen gemeinsam<br />

weiter voranzutreiben.<br />

www.ottensheim.ooe.gv.at<br />

Das Geld entscheidet<br />

Wie so oft, hängt auch die Aufgabe<br />

des „Baumeisters Österreichs“<br />

vor allem am Geld. Wenn<br />

keines da ist, kann auch nichts<br />

investiert werden, das ist klar.<br />

Der Haken ist offenbar der, dass<br />

viele Gemeinden trotz vorhandenem<br />

Geld Investitionen auf<br />

die lange Bank schieben, weil<br />

„die Zukunft unklar ist“. Auch<br />

ohne „Spekulationsverbot“ weiß<br />

niemand, wie die weitere Entwicklung<br />

ist und vor allem, was<br />

noch alles von Bund und von<br />

den Länder an Kompetenzen zu<br />

den Gemeinden verschoben wird.<br />

Wenn es auch für den Jänner<br />

erfreuliche Nachrichten von den<br />

Der Haken ist offenbar der, dass viele<br />

Gemeinden trotz vorhandenem Geld<br />

Investitionen auf die lange Bank<br />

schieben, weil „die Zukunft unklar ist“.<br />

Meine Taktik für den nächsten Wahlkampf<br />

steht: leasen und lächeln.<br />

Wenn’s um Kommunal-Leasing geht,<br />

ist nur ein Partner mein Partner.<br />

Welche Projekte Sie in Ihrer Gemeinde auch angehen<br />

möchten: Wir passen die Finanzierung genau Ihren<br />

Wünschen und Ihrem Budget an. So bleibt Ihnen mehr<br />

Spielraum für andere Gemeindevorhaben. Rufen Sie Herrn<br />

Dr. Hauer an. Unter 01 71601-8062. Oder senden Sie eine<br />

E-Mail: <strong>kommunal</strong>leasing@rl.co.at<br />

www.raiffeisen-leasing.at<br />

Ertragsanteilen gibt (4,5 Prozent<br />

Zuwachs), hat das der Investitionsfreude<br />

nicht auf „die<br />

Sprünge“ geholfen. Ein Trend,<br />

den auch der aktuelle Gemeindefinanzbericht<br />

bestätigt.<br />

Der Gedanke weiter gesponnen<br />

führt unweigerlich zu einem<br />

Punkt, an dem die Frage nach<br />

den Kompetenzen und deren Finanzierung<br />

gestellt wird. Und<br />

damit sind wir bei der Frage der<br />

Bundesstaatsreform – ein Thema,<br />

an dem in Österreich seit 20<br />

Jahren die Logik abprallt und<br />

üblicherweise Begriffe wie Enthusiasmus,<br />

Engagement, Wille<br />

und Wollen zerbröseln.<br />

Um so mehr muss man den Gemeinden<br />

hoch anrechnen, dass<br />

sie ihre Rolle als „Baumeister<br />

der Nation“ unverdrossen und<br />

nach bestem Wissen und Gewissen<br />

weiter ausführen.<br />

UNSERE<br />

ERFAHRUNG<br />

UND KOMPETENZ<br />

MEHRFACH FÜR<br />

SIE GEPRÜFT<br />

UND BELEGT.<br />

www.diewildenkaiser.com<br />

Die Gemeinden Hopfgarten,<br />

Lauterach und Ottensheim<br />

sind die Preiseträger des<br />

„Landluft Baukulturgemeinde-<br />

Preis 2012“ Mehr Infos unter<br />

www.landluft.at<br />

Der Spezialist für Sauberkeit, Hygiene und Wohlbefinden.<br />

Julius Holluschek GmbH · A-6170 Zirl · Salzstraße 6 · Tel. +43 5238 52800-0 · www.hollu.com<br />

13:46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!