13.11.2013 Aufrufe

kommunal - Österreichischer Gemeindebund

kommunal - Österreichischer Gemeindebund

kommunal - Österreichischer Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunal: Info-Mix & Tierschutz 63<br />

Ausschreibung<br />

Europas Verwaltungspreis<br />

EPSA 2013 wird vergeben<br />

Der European Public Sector<br />

Award (EPSA) ist ein renommierter<br />

europäischer<br />

Verwaltungspreis,<br />

der vom<br />

Europäischen Institut<br />

für öffent -<br />

liche Verwaltung<br />

(EIPA) veranstaltet<br />

wird und im<br />

Jahr 2013 unter dem Motto<br />

„Weathering the storm –<br />

Creative solutions in a time<br />

of crisis“ steht. In der Kriterienbeschreibung<br />

sind diesmal<br />

„Shared Services“ ausdrücklich<br />

angeführt, eine<br />

besondere Betonung liegt<br />

auch auf der ebenenübergreifenden<br />

Zusammenarbeit,<br />

die in Österreich eine<br />

lange Tradition hat.<br />

Alle öffentlichen Verwaltungen<br />

Europas sind eingeladen,<br />

sich vom 25. Jänner bis<br />

zum 12. April 2013 mit ihren<br />

innovativen Projekten online<br />

zu bewerben (in englischer<br />

Sprache). Nähere Informationen<br />

finden Sie auf<br />

der offiziellen Homepage<br />

des EPSA 2013 (www.<br />

epsa2013.eu).<br />

Die Zielsetzung von EPSA<br />

Sachbuch<br />

Das Pflastererhandwerk<br />

besteht darin, wertvolle Erfahrungen<br />

transparent zu<br />

gestalten und sie verfügbar<br />

und anwendbar<br />

zu machen. Somit<br />

soll ein europäisches<br />

Netzwerk<br />

für herausragende<br />

Leistungen im<br />

öffentlichen<br />

Dienst geschaffen werden,<br />

das als Lernplattform Spitzenlösungen<br />

für den öffentlichen<br />

Dienst bietet. Die<br />

kostenfreie Teilnahme am<br />

EPSA-Wettbewerb bietet<br />

Organisationen die Gelegenheit,<br />

ihre zukunftsweisenden<br />

Projekte einer internationalen<br />

Öffentlichkeit<br />

vorstellen und die Leistungen<br />

der MitarbeiterInnen<br />

sichtbar zu machen und zu<br />

würdigen.<br />

Kontakt<br />

Bundeskanzleramt<br />

Referat III/9/a;<br />

Verwaltungsinnovation<br />

Mag. Sandra Kastenmeier<br />

E-Mail: iii9a@bka.gv.at<br />

„Mit diesem Fachbuch wollen<br />

wir drei Ziele erreichen:<br />

ein Standardwerk für die<br />

Lehrlingsausbildung zu<br />

schaffen, eine Arbeitsunterlage<br />

für die Weiterbildung<br />

zu erstellen und ein praxisbezogenes<br />

Nachschlagewerk<br />

für die tägliche Arbeit<br />

anzubieten“, erzählt Ing.<br />

Peter Nowotny, Bundesberufsgruppensprecher<br />

der<br />

Pflasterer und Vorstandsmitglied<br />

im Forum Qualitätspflaster.<br />

Das Pflasterer-Handwerkerbuch<br />

gibt Einblick in theoretische<br />

Grundlagen<br />

und praktische Inhalte<br />

der Baustellenpraxis, die<br />

nach dem letzten Stand der<br />

Technik vom Autorenteam<br />

zusammengestellt wurden.<br />

Das Buch<br />

Forum Qualitätspflaster<br />

(Herausgeber), „Pflasterer-<br />

Handwerkerbuch –<br />

Grundlage für den Beruf<br />

des Pflasterers“,Verlag<br />

Jugend & Volk, 74,90 Euro<br />

ISBN 978-3-7100-2907-3,<br />

Erhältlich auf<br />

www.jugendvolk.co.at<br />

Serie: Tierschutz in der Gemeinde<br />

An Schulen spielerisch und<br />

fachlich fundiert vermitteln<br />

Tierschutz ist ein immer bedeutender<br />

werdendes Anliegen<br />

unserer Gesellschaft.<br />

Und vor allem Kinder und<br />

Jugendliche interessieren<br />

sich für alles rund um Tiere.<br />

Erwachsene, insbesondere<br />

auch LehrerInnen werden<br />

oftmals mit Fragen rund um<br />

Tiere und ihre Haltung<br />

bombardiert (Was tun,<br />

wenn ich ein Vogelküken alleine<br />

finde? Ist mein Hamster<br />

alleine nicht traurig?<br />

Wie viel Platz brauchen<br />

meine Fische? Woher<br />

kommt meine Milch genau<br />

– brauchen nicht die Kälber<br />

diese zum Trinken? ...).<br />

Oftmals ist es gar nicht so<br />

leicht, darauf richtige Antworten<br />

zu finden, zumal gerade<br />

zu diesen Themen<br />

auch viele fachlich falsche<br />

Informationen im Internet<br />

und in Büchern zu finden<br />

sind.<br />

Der Verein „Tierschutz macht<br />

Schule“ hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, fachlich fundierte<br />

und auf dem aktuellen<br />

Stand der Wissenschaft<br />

basierende Tierschutzinformationen<br />

weiterzuvermitteln.<br />

Seit nunmehr drei Jahren<br />

wird dafür in Kooperation<br />

mit Pädagogischen Hochschulen<br />

(Oberösterreich und<br />

Wien) ein zweisemestriger<br />

Lehrgang angeboten, der PädagogInnen<br />

Tierschutzwissen<br />

zu Themen wie Heimtier-,<br />

Nutztier-, Wildtier oder<br />

Versuchstierhaltung, Ethik,<br />

aber auch tierschutzrechtliche<br />

Bestimmungen vermittelt.<br />

Auch werden verschiedenste<br />

Methoden der Wissensvermittlung<br />

(etwa erlebnispädagogische<br />

Möglichkeiten)<br />

vorgestellt und besprochen.<br />

National und international<br />

anerkannte Experten<br />

konnten zu den einzelnen<br />

Themenbereichen<br />

gewonnen werden, die Ihr<br />

Fachwissen direkt den LehrgangsteilnehmerInnen<br />

weitergeben.<br />

Die bisherigen Absolventen des zweisemestrigen Lehrgangs waren interessiert<br />

und begeistert bei der Sache und sind nun mit einem guten<br />

Basiswissen und vielen Ideen für die Fragen ihrer Schüler gerüstet.<br />

Das Konzept hat sich gut bewährt.<br />

Die bisherigen LehrgangsteilnehmerInnen<br />

waren<br />

interessiert und begeistert<br />

bei der Sache und sind<br />

nun mit einem guten Basiswissen<br />

und vielen Ideen für<br />

die Fragen ihrer Schüler gerüstet.<br />

Einige können auch<br />

unter www.tierschutz<br />

machtschule.at/angebot/<br />

tierschutzreferentinbuchen.html<br />

für Tierschutzstunden<br />

in Schulen gebucht<br />

werden.<br />

Infos zu kommenden Lehrgängen<br />

finden Sie unter<br />

www.tierschutzmacht<br />

schule.at/angebot/<br />

lehrgang-tierschutz-machtschule.html<br />

Die Beiträge dieser Serie<br />

entstehen in Kooperation<br />

zwischen KOMMUNAL<br />

und dem Verein „Tierschutz<br />

macht Schule“.<br />

www.<br />

tierschutzmachtschule.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!