18.11.2013 Aufrufe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Computerarbeit oder als Entspannungsgläser, können je nach Hersteller<br />

unterschiedliche Zentrierforderungen besitzen. Meist sind diese aber im<br />

Glaskatalog angegeben, sonst sollte man Rücksprache mit dem Hersteller halten,<br />

da dieser genau weiß wie diese Gläser berechnet wurden und daher auch wie sie<br />

genau zentriert werden müssen. 70<br />

6 Lehrlingskonzept Andreas Maier<br />

Bevor eine optometrische Anpassung erfolgen kann, muss die Fassung<br />

anatomisch angepasst worden sein. In diesem Lehrlinkskonzept wird nur auf die<br />

Messmethoden die in der Praxis wichtig sind eingegangen.<br />

6.1.1 Das Messverfahren nach Victorin<br />

Bei dieser Messmethode ist darauf zu achten, dass Optiker und Kunde mit ihren<br />

Augen in einer Ebene sind. Bei der ersten Messung schließt der Optiker sein<br />

rechtes Auge und misst mit seinem linken Auge die Lage der Pupillenmitte des<br />

linken Auges des Kunden. Bei der zweiten Messung schließt der Optiker das linke<br />

Auge und misst so das rechte Auge des Kunden. Diese Messungen beziehen sich<br />

auf die horizontale Zentrierung. Bei der vertikalen Zentrierung bekommt der Kunde<br />

seine angepasste Fassung aufgesetzt und beugt den Kopf so weit nach hinten bis<br />

die Fassungsebene senkrecht steht. Die Augen des Optikers und des Kunden<br />

müssen aber trotzdem auf gleicher Höhe sein. Es muss unbedingt darauf geachtet<br />

werden, dass kein Parallaxenfehler entsteht. Dazu muss der Kunde in einen<br />

ausreichend großen Abstand zum Optiker stehen. Der Kunde soll außerdem<br />

während der Messung Kopfbewegungen unbedingt vermeiden und der Optiker soll<br />

dem Kunden genau gegenüber stehen und sich auch auf gleicher Höhe befinden.<br />

70 Vgl. SCHULZ Wolfgang, EBER Johannes, <strong>Brillenanpassung</strong>. S.69-73.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!