18.11.2013 Aufrufe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es gibt verschiedene Arten, den Zentrierpunkt für eine Fassung zu bestimmen. Die<br />

Methode, wie dieser festgelegt wird, hängt vor allem von der Organisation in<br />

einem Betrieb, aber auch von den verwendeten Geräten ab.<br />

Eine Möglichkeit möchte ich nachstehend beschreiben:<br />

Schleifen nach Formscheibe<br />

Bei dieser Art der Zentrierung befinden sich auf der Formscheibe die für die<br />

Einschleifarbeit notwendigen Daten. Als Messpunkt gilt in den meisten Fällen das<br />

Zentrum der Ausnahmebohrungen, aus denen das Zentriergerät die Ansaugmitte<br />

und die Achsenlage übernimmt. Das verwendete System für diese Art der<br />

Zentrierung ist das Kastensystem oder Boxingsystem, da die Zentrierbohrung<br />

auch die geometrische Mitte nach Kastenmaß ist.<br />

Abb. 31 Formscheibe nach DIN 5345 mit Zahlenbeispielen<br />

Gemäß den DIN- Normen gelten folgende Fassungsangaben:<br />

M Geometrische Mittelpunkt: ist auch Formscheibenmittelpunkt,<br />

Schnittpunkt der Scheibensenkrechten mit der Mittellinie<br />

l Scheibenlänge: Abstand der senkrechten Seiten des umschriebenen<br />

Rechtecks der Scheibe<br />

h Scheibenhöhe: Abstand er waagerechten Seiten des umschriebenen<br />

Rechtecks der Scheibe<br />

b Brückenweite: Abstand der die Scheiben umschriebenen Rechtecke<br />

m Scheibenmittenabstand: Abstand der Scheibensenkrechten m = l+b<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!