18.11.2013 Aufrufe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ideale Kombinationen mit Farben, die nicht in der Farbpalette vorkommen:<br />

Unterkörper<br />

Hell - bis Dunkelblau<br />

Violett<br />

Rosa<br />

Mint<br />

Oberkörper (Frühling- /Herbst - Farben)<br />

Orange, Braun, Ziegelrot, Beige<br />

Orange, Kaki, Senf, Ziegelrot<br />

Karamell, Kaki<br />

Helles Petrol, Orange<br />

Kombinationen mit Farben des reinen Frühlings- und Herbsttyps sind erwünscht,<br />

da dies immer zu einer gelungenen Farbkombination führt. Mit Sommer- oder Winterfarben<br />

wirken diese neuen Kombinationen besonders kreativ.<br />

Die Erscheinung des Frühling- /Herbst-Mischtyps<br />

Die Farben sind hell und freundlich und strahlen eine gewisse Wärme aus. Menschen<br />

die diese Farben tragen, wirken aufgeschlossen, natürlich und strahlen eine<br />

gewisse Ruhe aus. 31<br />

1.10.4 Sommer<br />

Sommertypen haben meist eine sehr zarte und durchscheinende Haut. Durch den<br />

hohen Hämoglobinanteil im Blut wirken die Wangen meist rosig und bei kühleren<br />

Temperaturen kann die gesamte Haut einen leicht bläulichen Unterton annehmen.<br />

Ihre Haut scheint dünner als die der anderen Typen zu sein. Wenn sie in Bedrängnis<br />

geraten, erröten sie leichter. Bei Sommertypen tritt die sogenannte<br />

Couperose viel häufiger auf als bei den anderen Typen. Couperose sind kleine mit<br />

Blut gefüllte Äderchen, die durch die Haut durchschimmern und vor allem im Gesichtsbereich<br />

auftreten. Oftmals werden sie aufgrund ihrer Rötung als sehr störend<br />

empfunden. Die meisten Sommertypen sind sehr hellhäutig und weisen an den<br />

hellsten Körperstellen kleine rosafarbene Kreise unter der Haut auf. Sommertypen<br />

werden nur sehr langsam oder gar nicht braun. Sie tendieren zu einem leichten bis<br />

intensiven Sonnenbrand.<br />

31 Vgl. HUNKEL, Ganzheitliche Farbberatung. S. 280-284.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!