18.11.2013 Aufrufe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

normales Sehverhalten aufweist ist eine bestimmte Nahakkommodation immer mit<br />

dem gleichen Konvergenzbetrag gekoppelt. Dieser Konvergenzbetrag, der direkt<br />

an die Nahakkommodation gekoppelt ist wird akkommodative Konvergenz<br />

genannt. Dem gegenüber steht die fusionale Konvergenz, die bei jeder<br />

Sehaufgabe dafür sorgt, das kleine Fixierlinienfehler sofort ausgeglichen werden<br />

können Damit wird eine Verschmelzung der Bildeindrücke und binokulares Sehen<br />

erreichet. Wieviel Konvergenz ein Kunde benötigt, hängt vom Pupillenabstand und<br />

von der Objektentfernung bis nach Z` ab.<br />

Abb. 42 Konvergenz des Augenpaares<br />

Wird eine Nahbrille verordnet, wird dadurch auch der Akkommodationsbedarf<br />

verringert. Der Kunde muss also nur mehr auf einen etwas weiter weg gelegenen<br />

Einstellpunkt scharf stellen, der Konvergenzbedarf bleibt aber gleich groß.<br />

5.4.1 Zentrierforderungen der Nahbrille<br />

Bei der Nahbrille wird entweder nach der Drehpunktforderung oder der<br />

Bezugspunktforderung zentriert. Welche dieser Methoden angewendet wird, hängt<br />

von der Flächengestaltung des Glases ab (sphärisch oder asphärisch), von den<br />

Sehgewohnheiten in der Nähe und von den bisher getragenen Fern- und<br />

Nahbrillen.<br />

5.4.2 Drehpunktforderung<br />

Bei der Drehpunktforderung werden die Gläser so zentriert, dass die optischen<br />

Achsen der Nahgläser durch den optischen Augendrehpunkt verlaufen. Horizontal<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!