18.11.2013 Aufrufe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.6 Zeiss RV- Terminal<br />

Dieses System besitzt Autofokusfunktion, deshalb ist die Positionierung des<br />

Kunden nicht so problematisch. Es muss aber eine 90° Aufnahme gemacht<br />

werden, die durch den sehr kleinen Bereich der Aufnahme schwerer auszuführen<br />

ist. Der Computer erkennt selbständig die Pupillenreflexe, nur in manchen Fällen<br />

muss dies korrigiert werden.<br />

Die Auswertung der Zentrierdaten<br />

Nachdem alle Zentrierdaten feststehen, erfolgt die Bestellung eines Glases mit<br />

einem geeigneten Rohglasdurchmesser. Wenn der Abstand zwischen<br />

Scheibenmitte und dem Pupillenabstand groß ist, muss auch ein größerer<br />

Rohglasdurchmesser bestellt werden. Dies gilt auch, wenn die Scheibe besonders<br />

groß ist oder in ihrer Form stark von einer runden Form abweicht. Zur exakten<br />

Bestimmung des Durchmessers bieten die Glashersteller spezielle Schablonen<br />

an, mit deren Hilfe der exakte Durchmesser geordert werden kann. Besonders bei<br />

Plusstärken ist eine optimale Bestellung des Durchmessers sehr wichtig, damit die<br />

Gläser richtig eingearbeitet werden können ohne eine zu große Dicke und damit<br />

unnötiges Gewicht aufzuweisen. 66<br />

5.3.7 Auswirkungen von Zentrierfehlern<br />

Fehler bei der Drehpunktforderung<br />

Man spricht von einem Zentrierfehler wenn die optische Achse des Brillenglases<br />

nicht durch den optischen Augendrehpunkt Z´ verläuft. Es können also<br />

monokulare aber auch binokulare Abweichungen auftreten sowie eine Verkippung<br />

der Gläser in horizontaler oder vertikaler Richtung. Dadurch kann das<br />

Korrekturziel nicht erzielt werden. Die größte Gefahr besteht im Auftreten vom<br />

Astigmatismus schiefer Bündel. Dadurch kann der erzielte Visus stark absinken.<br />

Bei asphärischen Gläsern wirken sich Zentrierfehler stärker auf den Astigmatismus<br />

aus als bei sphärischen Gläsern.<br />

66 Vgl. PD Dr.WESEMANN Wolfgang, Moderne Videozentriersysteme und Pupillometer im<br />

Vergleich Teil 1<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!