18.11.2013 Aufrufe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei der Messung selbst blickt der Optiker durch ein Okular. Er kann meist durch<br />

Klappen bestimmen, welches Kundenauge er nun vermisst. Er sieht dann ein<br />

Auge mit einem senkrechten Strich, welcher mittels Schieber am Gerät in seiner<br />

Position verändert werden kann. Mit diesen Schiebern wird nun der senkrechte<br />

Strich in die Mitte der Pupille, bei manchen Geräten auf den Hornhautreflex,<br />

gelegt. Nun kann man entweder an einer Skala im Gerät den Einzelabstand<br />

dieses Auges ablesen oder der Wert wird Außen am Gerät angezeigt. 65<br />

Abb. 41 Aufbau eines Pupillometers<br />

5.3.3 Messungen mit Video Zentriergeräten (Stand 2009)<br />

Heutzutage sind Video Zentriergeräte immer häufiger in einem Optiker Betrieb<br />

anzutreffen. Bei diesen Zentriergeräten gibt es zu Beginn der Einführung eine<br />

Einteilung, ob eine oder zwei Kameras verwendet werden. So war das erste<br />

Videozentriersystem von Zeiss mit zwei Kameras ausgestattet, eine fotografierte<br />

das Gesicht des Kunden inklusive Fassung und eine zweite Kamera nahm über<br />

einen Spiegel das Profil auf. Heute sind aber eigentlich nur mehr noch Systeme<br />

mit einer Kamera üblich die aber mehrere Fotos machen, um so eine 3D-<br />

Auswertung zu erreichen.<br />

Bei der Handhabung können sich die verschiedenen Systeme je nach Hersteller<br />

stark unterscheiden, auch ihre Funktionen sind nicht immer ident. Deshalb<br />

beschreibe ich nun die Handhabung folgender Geräte: Essilor Visiofficel,<br />

65 Vgl. SCHULZ Wolfgang, EBER Johannes, <strong>Brillenanpassung</strong>. S.15-19<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!