18.11.2013 Aufrufe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

Brillenanpassung Deluxe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Nullblickrichtung<br />

Diese Blickrichtung ist so definiert, dass sie erreicht wird, wenn man waagerecht<br />

geradeaus und mit paralleler Fixierlinie sieht. Mit Hilfe dieser Blickrichtung ergibt<br />

sich der Nulldurchblickspunkt O B, welcher der Durchstoßpunkt der Fixierlinie durch<br />

die Fassungsebene ist. Daher ist dieser Punkt von der Kopf- und Körperhaltung<br />

abhängig. Deshalb gibt es die habituelle Nullblickrichtung, die bei normaler Kopfund<br />

Körperhaltung gegeben ist.<br />

Die Hauptblickrichtung<br />

Die Hauptblickrichtung ist von den Sehgewohnheiten abhängig. Sie wird von<br />

Sehaufgaben sowie Kopf- und Körperhaltung aber auch Kopfbewegungen und<br />

Augenbewegung bestimmt. Das heißt je nach Sehaufgabe ergeben sich für die<br />

Kunden unterschiedliche Gebrauchsblickfelder. 63<br />

5.2 Zentrierforderungen<br />

Bei einer genauen <strong>Brillenanpassung</strong> nach den richtigen Zentrierforderungen sollte<br />

für den Kunden der bestmögliche Visus erreicht werden. Zusätzlich dazu muss<br />

aber auch ein gut verträgliches und ungestörtes binokulares Sehen ermöglicht<br />

werden. Als letzten Punkt muss auch noch ein gutes binokulares Gesichtsfeld<br />

erreicht werden.<br />

Von diesen drei Anforderungen für gutes Sehen lassen sich drei<br />

Zentrierforderungen herleiten:<br />

<br />

<br />

<br />

Drehpunktforderung<br />

Bezugspunktforderung<br />

Blickfeldforderung<br />

63 Vgl. SCHULZ Wolfgang, EBER Johannes, <strong>Brillenanpassung</strong>. S.8-9<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!