19.11.2013 Aufrufe

Notenbanken und Fundamentale Analyse - Finance Trainer

Notenbanken und Fundamentale Analyse - Finance Trainer

Notenbanken und Fundamentale Analyse - Finance Trainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Interventionsmechanismus der <strong>Notenbanken</strong>–Instrumente <strong>und</strong><br />

Techniken<br />

3.1 Währungsreservepolitik<br />

Der Devisenbestand der <strong>Notenbanken</strong> vergrößert den Handlungsspielraum der<br />

Währungspolitik <strong>und</strong> die internationale Kreditwürdigkeit. Darüber hinaus soll der<br />

Devisenbestand den reibungslosen Zahlungsverkehr mit dem Ausland (Kapital-,<br />

Dienstleistungs- <strong>und</strong> Güterverkehr) sicherstellen.<br />

Devisen, Gold, Forderungen aus der Beteiligung des jeweiligen Landes am Internationalen<br />

Währungsfonds <strong>und</strong> im Rahmen dieser Institution geschaffene Sonderziehungsrechte, sowie<br />

Forderungen an die EZB bilden die wesentlichen Bestandteile der „nationalen<br />

Währungsreserve”. Das Hauptgewicht der Devisenbestände nimmt der US-Dollar ein. Dies<br />

ergibt sich aus seiner dominierenden Stellung als internationale Interventions- <strong>und</strong><br />

Reservewährung.<br />

Aufgabe der <strong>Notenbanken</strong> ist es, unerwünschte Auswirkungen exzessiver Devisenzu- <strong>und</strong><br />

-abflüsse durch entsprechende währungs-, zins- oder devisenpolitische Maßnahmen zu<br />

verhindern.<br />

Plötzlich vermehrte Devisenzu- oder -abflüsse können ein Land vor ernste Probleme stellen.<br />

Überhöhte Devisenzuflüsse können den Geldumlauf in wirtschaftspolitisch unerwünschter<br />

Weise erhöhen. Abflüsse können sogar die Währungsreserven gefährden. Bei einer Übernachfrage<br />

nach Devisen muss (kann) die Notenbank Devisen aus ihren Währungsreserven<br />

anbieten, um ein Absinken des Heimwährungskurses zu vermeiden.<br />

Automatisch ist damit die heimische Geldmenge berührt. Denn die gekauften oder<br />

verkauften Devisen werden in der Heimwährung abgerechnet. Verkauft die Notenbank<br />

Devisen, so fließen ihr Mittel in der Heimwährung zu, die so dem Geldumlauf entzogen<br />

werden. Kauft sie hingegen Devisen, so fließt Heimwährung in die Volkswirtschaft ein.<br />

© FINANCE TRAINER International <strong>Notenbanken</strong> <strong>und</strong> f<strong>und</strong>amentale <strong>Analyse</strong> / Seite 22 von 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!