19.11.2013 Aufrufe

Notenbanken und Fundamentale Analyse - Finance Trainer

Notenbanken und Fundamentale Analyse - Finance Trainer

Notenbanken und Fundamentale Analyse - Finance Trainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übertragungen (Leistungen ohne direkte Gegenleistung, z.Bsp. Zahlungen an internationale<br />

Organisationen)<br />

Kapitalbilanz<br />

Die Kapitalbilanz ist Teilbilanz der Zahlungsbilanz. Sie enthält die Kapitalbewegungen von<br />

Inländern, d.h. Änderungen in den Beständen der Forderungen <strong>und</strong> Verbindlichkeiten<br />

gegenüber dem Ausland. Dabei wird zwischen kurzfristigem <strong>und</strong> langfristigem<br />

Kapitalverkehr differenziert (Grenze üblicherweise bei 1 Jahr der ursprünglichen Laufzeit).<br />

Der kurzfristige Kapitalverkehr wird dabei stark von der jeweiligen Situation an den Geld- <strong>und</strong><br />

Devisenmärkten beeinflusst. Er erfasst die kurzfristigen Mittelverlagerungen zwischen dem<br />

inländischen Markt <strong>und</strong> dem internationalen Finanzmarkt.<br />

Die Hauptkategorien der Kapitalbilanz sind<br />

• Direktinvestitionen: grenzüberschreitende Unternehmensbeteiligungen von über 10%,<br />

reinvestierte Gewinne sowie bereitgestellte Kreditmittel, Erwerb <strong>und</strong> Veräußerung<br />

von Immobilien, ...<br />

• Wertpapieranlagen: langfristige Schuldverschreibungen <strong>und</strong> Dividendenpapiere die<br />

nicht unter Direktinvestitionen fallen<br />

• Finanzderivate<br />

• Kreditverkehr<br />

Als Kapitalexporte (-importe) werden Zunahmen (Abnahmen) von Forderungen gegen<br />

Ausländer sowie Abnahme (Zunahme) von Verbindlichkeiten gegenüber Ausländern<br />

verstanden <strong>und</strong> erscheinen als negative (positive) Position in der Kapitalbilanz.<br />

Zusammenhang: Käufe <strong>und</strong> Verkäufe von Gütern, Vermögenswerten oder Dienstleistungen<br />

werden mit kurz- oder langfristigen Krediten bezahlt, somit findet grob gesprochen für eine<br />

Transaktion der Leistungsbilanz eine Gegenbuchung in der Kapitalbilanz statt. Eine<br />

Barzahlung am Devisenmarkt bewirkt eine Veränderung der Währungsreserven <strong>und</strong> wird in<br />

der Devisenbilanz ausgewiesen.<br />

Gold- <strong>und</strong> Devisenbilanz (Reservebilanz)<br />

Die Devisenbilanz ist Teil der Zahlungsbilanz <strong>und</strong> beschreibt die Veränderung der offiziellen<br />

(nationalen) Währungsreserven der Zentralbank. Zu den Währungsreserven zählen liquide<br />

Devisenbestände der Zentralbank, der Geldbestand, die Reserveposition im Internationalen<br />

© FINANCE TRAINER International <strong>Notenbanken</strong> <strong>und</strong> f<strong>und</strong>amentale <strong>Analyse</strong> / Seite 46 von 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!