19.11.2013 Aufrufe

Notenbanken und Fundamentale Analyse - Finance Trainer

Notenbanken und Fundamentale Analyse - Finance Trainer

Notenbanken und Fundamentale Analyse - Finance Trainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum anderen verschafft die Mindestreserve der Notenbank die Möglichkeit, durch<br />

Veränderung der Reservesätze das Ausmaß des dauerhaften Zentralbankgeldbedarfs der<br />

Banken zu korrigieren.<br />

Durch eine Änderung der Mindestreservesätze werden Zentralbankguthaben der Banken<br />

unmittelbar geb<strong>und</strong>en oder freigesetzt. Mindestreservepolitik kann auch Vorgänge, mit<br />

denen eine Zentralbankgeldschaffung oder -vernichtung verb<strong>und</strong>en ist, ganz oder teilweise<br />

kompensieren, wie z.B. Deviseninterventionen. Veränderungen der Mindestreservesätze<br />

sind allerdings aus technischen Gründen erst in der nächsten Reserveerfüllungsperiode<br />

wirksam. Für rasch wirksame Geldmarktsteuerungsmaßnahmen werden generell die<br />

flexibleren Offenmarktoperationen eingesetzt.<br />

Die durchschnittlichen Mindestreserveguthaben während der Erfüllungsperiode werden zum<br />

ESZB-Zinssatz (gewogen mit der Anzahl der Kalendertage) für das<br />

Hauptrefinanzierungsinstrument, aktuell der Zinstender, gemäß folgender Formel verzinst:<br />

R<br />

t<br />

=<br />

H<br />

t<br />

* n<br />

t<br />

n MRi<br />

* ∑<br />

i = n nt<br />

* 100<br />

360<br />

R t =<br />

H t =<br />

n t =<br />

i =<br />

MRi =<br />

Zinsen, die für die Mindestreserveguthaben in der<br />

Mindestreserveerfüllungsperiode t anfallen<br />

Mindestreserveguthaben in der Mindestreserveerfüllungsperiode t<br />

Anzahl der Kalendertage der Mindestreserveerfüllungsperiode t<br />

Kalendertag i der Mindestreserveerfüllungsperiode t<br />

marginaler Zinssatz des aktuellsten Hauptrefinanzierungsgeschäftes am<br />

Kalendertag i<br />

Guthaben, welche die erforderliche Mindestreserve übersteigen, werden nicht verzinst.<br />

Bei der Berechnung der Mindestreserve werden Verbindlichkeiten gegenüber<br />

mindestreservepflichtigen Kreditinstituten nicht berücksichtigt.<br />

Das Mindestreservesystem soll folgende geldpolitische Funktionen erfüllen:<br />

<br />

<br />

<br />

Stabilisierung der Geldmarktsätze:<br />

Durch die Durchschnittserfüllung im Mindestreservesystem werden die Kreditinstitute<br />

dazu angehalten, die Auswirkungen von Liquiditätsschwankungen abzufedern. Dies<br />

führt zu einer Stabilisierung der Geldmarktsätze.<br />

Herbeiführung oder Vergrößerung einer strukturellen Liquiditätsknappheit<br />

Steuerung der Geldmenge, insbesondere durch Erhöhung der Zinselastizität<br />

© FINANCE TRAINER International <strong>Notenbanken</strong> <strong>und</strong> f<strong>und</strong>amentale <strong>Analyse</strong> / Seite 28 von 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!