19.11.2013 Aufrufe

Notenbanken und Fundamentale Analyse - Finance Trainer

Notenbanken und Fundamentale Analyse - Finance Trainer

Notenbanken und Fundamentale Analyse - Finance Trainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. F<strong>und</strong>amentale <strong>Analyse</strong><br />

Die Untersuchung der ökonomischen Indikatoren, die Angebot <strong>und</strong> Nachfrage auf den<br />

Devisenmärkten bestimmen, bezeichnet man als F<strong>und</strong>amentalanalyse. Die Erkenntnisse<br />

über die Bestimmungsfaktoren <strong>und</strong> deren Zusammenwirken sollen Aufschluss über die<br />

zukünftige Entwicklung eines Währungskurses oder eines Zinssatzes geben. F<strong>und</strong>amentale<br />

Prognoseverfahren können ihrerseits wieder in Untergruppen geteilt werden.<br />

Monokausale Modelle: Kaufkraftparitätentheorie, Zinsparitätentheorie<br />

Integrierte Modelle: traditionelle Ansätze:<br />

keynesianischer Ansatz, monetärer Ansatz,<br />

Finanzmarktansatz<br />

Die f<strong>und</strong>amentale Devisenkursprognose begründet zukünftige Bewegungen auf den Zins<strong>und</strong><br />

Devisenmärkten mit den Schwankungen makroökonomischer (= auf eine gesamte<br />

Volkswirtschaft bezogene) Bestimmungsfaktoren der betreffenden Volkswirtschaften.<br />

Bei einer f<strong>und</strong>amentalen Prognose werden zunächst die zukünftigen Veränderungen der<br />

Bestimmungsfaktoren prognostiziert, um dann die Ausprägung des jeweiligen Devisenkurses<br />

bestimmen zu können. Die Informationen dazu stammen meist aus öffentlich zugänglichen<br />

Informationsquellen. Zwischen der Informationsaufnahme <strong>und</strong> ihrer Verarbeitung vergeht<br />

jedoch Zeit (Time Lag), so dass sich Informationen über f<strong>und</strong>amentale Variable nicht<br />

unmittelbar auf den Devisenkurs auswirken. Ihre volle Bedeutung erlangen diese<br />

Informationen häufig erst, wenn sie mit älteren Daten verglichen werden.<br />

Um die f<strong>und</strong>amentale <strong>Analyse</strong> zur Einschätzung zukünftiger Wechselkursbewegungen zu<br />

verwenden ist eine Interpretation der vorliegenden Informationen üblicherweise nicht<br />

ausreichend, da diese meist öffentlich zur Verfügung stehenden Informationen <strong>und</strong> die sich<br />

daraus gebildete Meinung des Marktes bereits in den Wechselkurs eingeflossen sind. Will<br />

man auf Basis von F<strong>und</strong>amentalanalyse Wechselkursprognosen erstellen, so ist es<br />

notwendig Prognosen für die volkswirtschaftlichen Bestimmungsfaktoren zu erstellen <strong>und</strong><br />

abzuschätzen, ob die Meinung des Marktes davon abweicht.<br />

© FINANCE TRAINER International <strong>Notenbanken</strong> <strong>und</strong> f<strong>und</strong>amentale <strong>Analyse</strong> / Seite 42 von 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!