20.11.2013 Aufrufe

Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72 Andreas Gathmann<br />

Bemerkung 10.32. Nach dem euklidischen Algorithmus aus Satz 10.25 lässt sich von zwei Elementen<br />

a,b eines euklidischen Ringes R stets ein größter gemeinsamer Teiler g bestimmen und als<br />

Linearkombination g = d · a + e · b der Ausgangselemente mit d,e ∈ R schreiben. Beachte, dass sich<br />

dann auch jeder größte gemeinsame Teiler von a und b als derartige Linearkombination schreiben<br />

lässt: jeder solche größte gemeinsame Teiler ist ja nach Satz 10.16 von der Form cg für ein c ∈ R ∗<br />

und kann damit natürlich als cg = cd · a + ce · b geschrieben werden.<br />

Eine sehr wichtige Anwendung des euklidischen Algorithmus ist, dass wir mit seiner Hilfe multiplikative<br />

Inverse in den Ringen Z n konkret berechnen können. Bisher hatten wir hierzu ja nur in Satz<br />

7.11 gesehen, dass in Z n für eine Primzahl n jedes Element ungleich 0 ein multiplikatives Inverses<br />

besitzt — wussten aber noch nicht, wie wir dieses ohne Ausprobieren bestimmen können.<br />

Folgerung 10.33 (Inversenberechnung in Z n ). Es sei n ∈ N >1 und k ∈ Z. Dann gilt<br />

k ∈ Z ∗ n ⇔ ggt(k,n) = 1.<br />

Schreiben wir in diesem Fall mit dem euklidischen Algorithmus 1 = dk + en gemäß Bemerkung<br />

10.32, so ist weiterhin k −1 = d in Z ∗ n.<br />

Beweis.<br />

” ⇒“ Ist k eine Einheit in Z n, so gibt es ein d ∈ Z mit d · k = 1. Es ist also 1 − dk ∈ nZ und damit<br />

dk + en = 1 für ein e ∈ Z. Ist nun c ein gemeinsamer Teiler von k und n, so teilt c nach<br />

Bemerkung 10.10 (b) damit auch die Zahl dk + en = 1 und muss also gleich 1 oder −1 sein.<br />

Der (positive) größte gemeinsame Teiler von k und n ist also gleich 1.<br />

⇐“ Ist ggt(k,n) = 1, so können wir (nach Bemerkung 10.32) dk + en = 1 für gewisse d,e ∈ Z<br />

”<br />

schreiben. Durch Übergang zu den Restklassen in Z n erhalten wir daraus 1 = d k+en, wegen<br />

n = 0 also d k = 1 und damit k −1 = d.<br />

□<br />

Beispiel 10.34. Aus dem Ergebnis 1 = (−4)·11+5·9 von Beispiel 10.26 erhalten wir sofort 5 −1 =<br />

9 ∈ Z 11 .<br />

Zum Abschluss dieses Kapitels wollen wir nun noch sehen, wie man mit Hilfe von größten gemeinsamen<br />

Teilern Ideale, die durch mehrere Elemente erzeugt werden, einfacher schreiben kann.<br />

Lemma 10.35. Es seien R ein euklidischer Ring, a,b ∈ R und g ein größter gemeinsamer Teiler von<br />

a und b. Dann ist<br />

(a,b) = (g)<br />

(wobei (a,b) und (g) wie in Definition 8.5 die von den Elementen a und b bzw. g erzeugten Ideale<br />

bezeichnen).<br />

Beweis. Wir zeigen die beiden Inklusionen der behaupteten Gleichheit separat.<br />

⊂“ Wegen g|a gilt (a) ⊂ (g) nach Lemma 10.11 und damit insbesondere a ∈ (g). Genauso folgt<br />

”<br />

b ∈ (g). Das Ideal (g) enthält also die Menge {a,b} und nach Lemma 8.6 (b) damit auch das<br />

davon erzeugte Ideal (a,b).<br />

⊃“ Nach Bemerkung 10.32 können wir g = da + eb für gewisse d,e ∈ R schreiben. Also ist<br />

”<br />

g ∈ (a,b) nach Definition 8.5 und damit auch (g) ⊂ (a,b) nach Lemma 8.6 (b). □<br />

Bemerkung 10.36. Die Aussage von Lemma 10.35 lässt sich leicht verallgemeinern: ist R ein euklidischer<br />

Ring und sind a 1 ,...,a n ∈ R sowie g ∈ ggT(a 1 ,a 2 ), so gilt<br />

(a 1 ,a 2 ,a 3 ,...,a n ) = (g,a 3 ,...,a n )<br />

mit dem gleichen Beweis wie in Lemma 10.35. Ist R ein euklidischer Ring, in dem nach Satz 10.25<br />

ja zu zwei beliebigen Elementen stets ein größter gemeinsamer Teiler existiert, so kann man dieses<br />

Verfahren also rekursiv anwenden und jedes Ideal, das von endlich vielen Elementen erzeugt wird,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!