20.11.2013 Aufrufe

Sächsische Küche - Glutenfrei kochen backen

Sächsische Küche - Glutenfrei kochen backen

Sächsische Küche - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und nach die Brühe auffüllen. Vier Fünftel des Spinats darin <strong>kochen</strong> lassen.<br />

Die vom Feuer genommene Suppe pürieren und mit Muskat und Salz<br />

abschmecken. Den restlichen, fein gehackten Spinat zugeben und auf jeden<br />

Teller geriebenen Käse streuen.<br />

Rindfleisch Saure Kartoffelstückchen genannt<br />

Vogtaländische Saure Spalken<br />

500 g Rindfleisch(hohe Rippe) Zucker<br />

1 saure Gurke<br />

1 172 kg Kartoffeln<br />

1 Wurzelwerk oder Suppengrün<br />

Essig<br />

1 Zwiebel<br />

Salz<br />

Das Fleisch in reichlich 1 l Salzwasser mit Zwiebel und Wurzelwerk bissfest<br />

garen, herausnehmen und klein schneiden. Geschälte, in Würfel geschnittene<br />

Kartoffeln und Gurkenstückchen in die Brühe geben<br />

und garen. Fleischwürfel zufügen, mit Essig und Zucker abschmecken.<br />

Wenn der Eintopf mit Senfgurken zubereitet werden soll, Gurkenwürfel<br />

und die Brühe vor dem Garen zufügen. Zum Schluss nochmals süßsauer<br />

abschmecken.<br />

Saure Flecke (auch Kutteln genannt)<br />

1 kg Kalbsflecke<br />

Salz<br />

1 Zwiebel<br />

1 Möhre<br />

1 Petersilienwurzel<br />

1 Stück Sellerie<br />

1 Nelke<br />

2 Gewürzkörner<br />

2 Pfefferkörner<br />

Pfeffer<br />

¼ Lorbeerblatt<br />

40 g Butter oder Margarine<br />

40 g Mehl<br />

Brühe<br />

1/2 Zitrone oder etwas Essig gehackte Petersilie<br />

Die Flecke sorgfältig mit Salz abreiben, gut waschen und in kaltem Wasser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!