20.11.2013 Aufrufe

Sächsische Küche - Glutenfrei kochen backen

Sächsische Küche - Glutenfrei kochen backen

Sächsische Küche - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in der Mitte längs eindrücken, nach einer Seite flach rollen. Das ausgerollte<br />

Teigstück nach oben klappen und festdrücken.<br />

In der Zwischenzeit den Backofen auf 220ø C vorheizen. Die beiden Stollen<br />

auf ein Blech setzen, anfangs bei 220ø C zum Schluss bei 200ø C 50 -<br />

60 Minuten <strong>backen</strong>. Die ausgekühlten Stollen mit flüssigem Butterschmalz<br />

begießen und zuckern.<br />

Zubereitungszeit: 30 Min. (ohne Wartezeit) Backzeit: ca. 55 Min.<br />

Eierschecke Dresdner<br />

6 Ei<br />

Für den Teig<br />

80 g Margarine<br />

1 Ei<br />

1 Ei<br />

100 g Zucker<br />

200 g Mehl<br />

½ Päckchen Backpulver<br />

Für den Belag<br />

80 g Butter, , , ,<br />

500 g Quark<br />

100 g Zucker<br />

2 Ei<br />

2 Eier<br />

½ Päckchen Vanillepudding (nicht <strong>kochen</strong>)<br />

Für den Guss<br />

¼ l Milch<br />

100 g Zucker<br />

80 g Margarine<br />

½ Päckchen Vanillepudding<br />

3 Eier<br />

3 Ei<br />

Margarine, Ei und Zucker gut verrühren. Nach und nach das Mehl und das<br />

Backpulver dazugeben und einen Teig kneten. Den Teig in eine gut gefettete<br />

Springform geben.<br />

Die Butter erhitzen und anschließend mit allen anderen Zutaten gut<br />

verrühren. Die Quarkmasse auf den Bodenteig in die Springform geben.<br />

Die Milch, den Zucker und das Puddingpulver in einem Topf zum <strong>kochen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!