20.11.2013 Aufrufe

Sächsische Küche - Glutenfrei kochen backen

Sächsische Küche - Glutenfrei kochen backen

Sächsische Küche - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200 g Mehl<br />

100 g Butter<br />

100 g Zucker<br />

Das Mehl wird in eine Schüssel gesiebt, Margarine, Zucker, Salz, Ei,<br />

Zitronenschale und in lauwarmer Milch aufgelöste Hefe zugeben und zu<br />

einem Teig verkneten. Zu einer Kugel geformt, zugedeckt etwa 60<br />

Minuten an einem warmen Ort gehen lassen Alles gut verrühren und auf<br />

den Teig streichen.<br />

Eier, Zucker, Rum und die flüssige, aber nicht mehr heiße Butter verrühren<br />

und auf dem Quark verteilen.<br />

zu Streuseln verarbeiten und auf dem Kuchen verteilen<br />

Backen:<br />

Bei Mittelhitze etwa 40 Minuten<br />

Spezial<br />

Leipziger Lerchen<br />

5 Ei<br />

Für den Teig<br />

250 g Mehl<br />

1 Ei<br />

1 TL Weinbrand<br />

70 g Zucker<br />

125 g Butter etwas Salz<br />

Für die Füllung<br />

125 g Butter<br />

250 g Aprikosenmarmelade<br />

150 g Puderzucker<br />

75 g Mehl<br />

1 EL Stärkemehl<br />

1 Eigelb<br />

4 Eiweiß<br />

1 Eigelb + 4 Eiweiß<br />

150 g geriebene süße Mandeln etwas Bittermandelöl<br />

Teig<br />

In eine große Schüssel das Mehl sieben. Danach das Ei, den Weinbrand<br />

und eine Prise Salz dazugeben. Den Zucker drüberstreuen und die vorher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!