24.11.2013 Aufrufe

Machbarkeitsstudie Bericht [PDF, 948 KB] - Benken

Machbarkeitsstudie Bericht [PDF, 948 KB] - Benken

Machbarkeitsstudie Bericht [PDF, 948 KB] - Benken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Benken</strong>-Kaltbrunn-Schmerikon-Uznach s+s, Seite 21<br />

Fusionsprojekt / <strong>Machbarkeitsstudie</strong> / Stand: 23.11.12<br />

8.6 Fazit bezüglich Auswirkungen aus den Sparpaketen und der Revision<br />

des Finanzausgleichsgesetzes<br />

Die Ausführungen zeigen, dass die Auswirkungen der Sparpakete des Kantons<br />

auf die finanzielle Entwicklung der Gemeinden noch nicht abschliessend beurteilt<br />

werden können. Die Revision des Finanzausgleichsgesetzes wird voraussichtlich<br />

im Herbst 2013 durch den Kantonsrat behandelt. Es ist daher keine abschliessende<br />

Aussage zu den Auswirkungen auf die Finanzen möglich.<br />

Nach aktueller Einschätzung ist es wahrscheinlich, dass die heute angewandten<br />

Steuerfüsse der Gemeinden unter Druck geraten werden. Wie weit sich dies in<br />

steigenden Steuerfüssen äussert, ist derzeit noch völlig offen. Die finanzielle Stabilität<br />

einer fusionierten und damit grösseren Gemeinde wird jedoch gesamthaft<br />

zunehmen, indem sich Veränderungen einzelner Kriterien auf eine grössere Einheit<br />

geringer auswirken als auf eine kleine Gemeinde.<br />

Die Grundsatzentscheidungen der vier Gemeinderäte werden somit auf der Basis<br />

der Jahresrechnung 2011 vorzunehmen sein. In der Vorbereitung der Abstimmung<br />

über den Vereinigungsbeschluss (2. Meilenstein) werden die Grundlagen<br />

2013 und ev. 2014 bekannt sein. Zudem wird dann auch definiert sein, welche<br />

Gemeinden im Vereinigungsprozess involviert sind. Die Bürgerschaft wird<br />

schliesslich anlässlich der Abstimmung über den Vereinigungsbeschluss über alle<br />

– auch die finanziellen – Konsequenzen ihres Entscheids informiert sein.<br />

8.7 Phasen bis zur Grundsatzabstimmung (Vorschlag)<br />

In der folgenden Zusammenstellung wird vorgeschlagen, wie das Projekt bis zur<br />

Grundsatzabstimmung strukturiert werden könnte.<br />

Projektschritte Erarbeitete Resultate Termin<br />

<strong>Machbarkeitsstudie</strong><br />

Die Ergebnisse der <strong>Machbarkeitsstudie</strong> liegen<br />

vor.<br />

11/12<br />

Grundsatzbeschlüsse der<br />

Gemeinderäte<br />

Die Gemeinderäte der involvierten Gemeinden<br />

haben die <strong>Machbarkeitsstudie</strong> zur Kenntnis<br />

genommen, verarbeitet und entschieden, ob<br />

eine Grundsatzabstimmung in der eigenen<br />

Gemeinde durchgeführt werden soll.<br />

spätestens<br />

01/13<br />

Vorbereitung der Grundsatzabstimmung<br />

Die Grundsatzabstimmung wird vorbereitet<br />

und die Unterlagen erstellt.<br />

Sorgfältige Kommunikation und Einbezug aller<br />

nötigen Medien und an alle Gruppen.<br />

04/13<br />

Grundsatzabstimmungen<br />

Gleichzeitige Durchführung der Grundsatzabstimmungen<br />

(ausserordentliche Bürgerversammlungen)<br />

in allen involvierten Gemeinden.<br />

06/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!