24.11.2013 Aufrufe

LN29 D - Portail de l'Agriculture wallonne

LN29 D - Portail de l'Agriculture wallonne

LN29 D - Portail de l'Agriculture wallonne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dossier<br />

Fotos: P. PEETERS<br />

13<br />

Beerenobst inkl. Erdbeeren<br />

In <strong>de</strong>n letzten Jahren hat die Produktion<br />

von Beerenobst in <strong>de</strong>r Wallonischen<br />

Region stark zugenommen (34 ha<br />

schwarze Johannisbeeren, 3,20 ha Himbeeren<br />

und 2,56 ha rote Johannisbeeren).<br />

Dennoch fällt sie im Vergleich zur flämischen<br />

Produktion kaum ins Gewicht.<br />

Unter <strong>de</strong>n neuen Produzenten fin<strong>de</strong>t<br />

man vor allem Landwirte, die Lösungen<br />

auf <strong>de</strong>m Weg zur Diversifizierung<br />

suchen. Der Freiland-Erdbeeranbau ist<br />

relativ be<strong>de</strong>utend, <strong>de</strong>nn dank <strong>de</strong>s Einsatzes<br />

remontieren<strong>de</strong>r Sorten und angepasster<br />

Kulturmetho<strong>de</strong>n erstreckt sich<br />

die Produktion von Mai bis Oktober<br />

über die gesamte Saison. Die wallonischen<br />

Erdbeeren wer<strong>de</strong>n vor allem im<br />

Regionalbereich o<strong>de</strong>r über die Versteigerung<br />

in Wépion vermarktet. Sie zeichnen<br />

sich durch ihren Wohlgeschmack und<br />

ihre Frische aus.<br />

Der Gemüseanbau<br />

Der Gemüseanbau nimmt in Wallonien<br />

nahezu 60 % <strong>de</strong>r Gartenbauflächen<br />

ein und gewährleistet mehr als 40 % <strong>de</strong>s<br />

Zahlen in <strong>de</strong>r Wallonischen Region als Anhaltspunkte<br />

Freiland-Gemüseanbau:<br />

Anbau von Gemüse für die Industrie<br />

Anbau von Frischgemüse<br />

Gewächshausanbau<br />

Quelle: Nationales Institut für Statistik, Zählung vom 15. Mai 2001<br />

Umsatzes in <strong>de</strong>r Gartenbauwirtschaft. Die<br />

durchschnittliche Fläche dieser Betriebe<br />

beträgt 12,5 ha.<br />

Kennzeichen <strong>de</strong>s wallonischen Gemüseanbausektors<br />

sind Freilandkulturen;<br />

die Betriebe bauen nur eine o<strong>de</strong>r wenige<br />

Gemüsesorten an. Bei Freilandgemüse<br />

gibt es drei angewandte Anbaumetho<strong>de</strong>n:<br />

zum einen die Intensivkultur, dann <strong>de</strong>n<br />

Fruchtwechsel mit an<strong>de</strong>ren Gemüsekulturen<br />

sowie extensive, integrierte Fel<strong>de</strong>rwirtschaft.<br />

Der Anbau von Frühgemüse<br />

im Gewächshaus bzw. unter Glas und<br />

Folie ist in Wallonien nicht sehr verbreitet.<br />

Vergleicht man die Anbauflächen, so<br />

herrschen die für die verarbeiten<strong>de</strong> Nahrungsmittelindustrie<br />

(8.694 ha) bestimmten<br />

Gemüsearten vor: Erbsen (5.614 ha),<br />

Bohnen (1.433 ha), Spinat, Möhren und<br />

10.525 ha, davon:<br />

8.694 ha und 897 Betriebe/Höfe<br />

1.831 ha und 367 Betriebe/Höfe<br />

78.270 m 2 und 72 Betriebe/Höfe<br />

Rosenkohl sind die am weitesten verbreiteten<br />

Kulturen. Der Verkauf erfolgt auf<br />

Basis von Gemüsekulturverträgen.<br />

Gemüse für <strong>de</strong>n Frischmarkt<br />

LFinanziell gesehen (23 Mio. Euro) kommen<br />

die für <strong>de</strong>n Frischmarkt bestimmten<br />

Gemüse an erster Stelle. In Wallonien<br />

sind die wichtigsten Erzeugnisse<br />

Blattgemüse (Kopfsalat, Winterendivie<br />

und Endivien, auch Eskariolen genannt),<br />

Witloof (822 ha), Erbsen (390 ha), Möhren<br />

(154 ha), Bohnen (107 ha), Zwiebeln<br />

und Petersilie.<br />

Der Anbau verschie<strong>de</strong>ner Kohlsorten<br />

hat in <strong>de</strong>r Wallonischen Region Tradition<br />

und ist daher stark vertreten: Es<br />

gibt Wirsingkohl, Grünkohl, Blumenkohl,<br />

Rot- und Weißkohl. Der zuneh-<br />

Foto: P. PEETERS<br />

Foto: P. PEETERS<br />

Foto: Cl. BOGAERT<br />

L e s n o u v e l l e s W I N T E R – 1 . V i e r t e l j a h r 2 0 0 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!