24.11.2013 Aufrufe

LN29 D - Portail de l'Agriculture wallonne

LN29 D - Portail de l'Agriculture wallonne

LN29 D - Portail de l'Agriculture wallonne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Obst- und Gartenbau<br />

Neuorganisierung<br />

Dossier<br />

<strong>de</strong>r Verkaufsför<strong>de</strong>rung<br />

Zu Beginn <strong>de</strong>s Jahres 2003 wur<strong>de</strong>n<br />

auf Initiative <strong>de</strong>s Ministers<br />

<strong>de</strong>r Landwirtschaft und <strong>de</strong>r Ländlichen<br />

Angelegenheiten in <strong>de</strong>r<br />

Politik zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Landwirtschaft<br />

und <strong>de</strong>s Gartenbaus<br />

in <strong>de</strong>r Wallonischen Region neue<br />

Akzente gesetzt. Seit <strong>de</strong>m 1.<br />

März 2003 ersetzt die Apaq-W<br />

das vorherige ORPAH. Die Wallonische<br />

Agentur für die För<strong>de</strong>rung<br />

von Qualitätslandwirtschaft<br />

(Agence <strong>wallonne</strong> pour la Promotion<br />

d’une agriculture <strong>de</strong> qualité)<br />

ist eine halbregionale Institution,<br />

die direkt <strong>de</strong>m Landwirtschaftsminister<br />

untersteht.<br />

Foto: P. PEETERS<br />

37<br />

Die Apaq-W hat zwei Aufgaben: In <strong>de</strong>r<br />

breiten Öffentlichkeit soll einerseits das<br />

Image von Landwirtschaft und Gartenbau<br />

aufgewertet wer<strong>de</strong>n. Des Weiteren steht<br />

die För<strong>de</strong>rung einer differenzierten Produktqualität<br />

durch die Schaffung eines<br />

kollektiven Qualitätssiegels als Qualitätskennzeichnung<br />

im Vor<strong>de</strong>rgrund (für die<br />

Produkte, die aus <strong>de</strong>r wallonischen Landwirtschaft<br />

und <strong>de</strong>m dortigen Gartenbau<br />

stammen).<br />

In diesem Rahmen wur<strong>de</strong>n auch <strong>de</strong>r Lenkungsausschuss<br />

und das Komitee <strong>de</strong>r kollektiven<br />

Qualitätskennzeichnung Apaq-W<br />

geschaffen. Der Lenkungsausschuss hat die<br />

Aufgabe, einen mehrjährigen Entwicklungsplan<br />

auf Basis <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Produktionsräten<br />

erarbeiteten sektorenbezogenen Zielsetzungen<br />

zu erstellen. Das Komitee <strong>de</strong>r kollektiven<br />

Qualitätskennzeichnung hat die Aufgabe,<br />

sich mit <strong>de</strong>m kollektiven Qualitätssiegel<br />

und allen seinen kommerziellen und<br />

Absatz för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Aspekten zu befassen.<br />

Als kollektives Qualitätskennzeichen ließ<br />

die wallonische Regierung die Markenbezeichnung<br />

Eqwalis eintragen. Diese kann<br />

allen Produkten von herausragen<strong>de</strong>r Qualität<br />

verliehen wer<strong>de</strong>n, sofern sie einem<br />

zuvor erstellten Leistungsverzeichnis entsprechen.<br />

Langfristig sollen möglichst<br />

viele wallonische Produkte mit hervorragen<strong>de</strong>r<br />

Qualität diese Marke und damit<br />

das Qualitätssiegel erhalten. Auch im Gartenbau<br />

könnte verschie<strong>de</strong>nen Produktionen<br />

im Lauf <strong>de</strong>r Zeit die Marke Eqwalis<br />

verliehen wer<strong>de</strong>n, so etwa <strong>de</strong>m Kernobst,<br />

gewissen Anbauverfahren für Gemüse,<br />

Erdbeeren und Weihnachtsbäumen.<br />

Aufgaben und Umfang <strong>de</strong>r Produktionsräte<br />

sind ebenfalls festgelegt. Für <strong>de</strong>n<br />

Gartenbau wur<strong>de</strong>n zwei Produktionsräte<br />

geschaffen: <strong>de</strong>r erste befasst sich mit Gartenbauerzeugnissen<br />

(Obst und Gemüse),<br />

<strong>de</strong>r zweite mit Zierpflanzen (Baumschulen,<br />

Anpflanzungen von Weihnachtsbäumen,<br />

Blumen usw.). Nach erfolgter<br />

Genehmigung durch <strong>de</strong>n Minister <strong>de</strong>r<br />

Landwirtschaft und <strong>de</strong>r Ländlichen Angelegenheiten<br />

haben die jeweiligen Produktionszweige<br />

<strong>de</strong>n Auftrag, alle Aktivitäten<br />

zu entwickeln, die im Zusammenhang mit<br />

Produktion, Weiterbehandlung und Ver-<br />

L e s n o u v e l l e s W I N T E R – 1 . V i e r t e l j a h r 2 0 0 4<br />

teilung ihrer Produkte stehen. Den Produktionszweigen<br />

liegt eine permanente<br />

Verwaltungsstruktur zugrun<strong>de</strong>, insbeson<strong>de</strong>re<br />

ein Sekretariat, <strong>de</strong>ssen Größe im Verhältnis<br />

zum Umfang <strong>de</strong>r Aktivitäten steht.<br />

Die Produktionsräte bestehen aus min<strong>de</strong>stens<br />

zwei Vertretern <strong>de</strong>r Produzenten, zwei<br />

Vertretern <strong>de</strong>r Weiterbehandlung, zwei<br />

Vertretern <strong>de</strong>s Verteilersystems, zwei Vertretern<br />

<strong>de</strong>r Verbraucher und zwei Fachleuten<br />

<strong>de</strong>s jeweiligen Produktionszweiges.<br />

Vorschläge über die Zusammensetzung<br />

und die Organisation <strong>de</strong>r Produktionszweige<br />

liegen <strong>de</strong>m Minister bereits vor.<br />

Durch die Einrichtung <strong>de</strong>r Apaq-W<br />

hofft <strong>de</strong>r Landwirtschaftsminister, <strong>de</strong>m<br />

Können <strong>de</strong>r wallonischen Produzenten<br />

und <strong>de</strong>r Qualität ihrer Produkte neuen<br />

Schwung zu verleihen und diese besser<br />

bekannt zu machen.<br />

ISABELLE TASIAUX, APAQ-W<br />

Weitere Informationen:<br />

Apaq-W<br />

Agence <strong>wallonne</strong> pour la Promotion<br />

d’une agriculture <strong>de</strong> qualité<br />

2, rue Burniaux – 5100 Jambes<br />

T. : 081 / 33.17.00 – F. : 081 / 30.54.37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!