24.11.2013 Aufrufe

LN29 D - Portail de l'Agriculture wallonne

LN29 D - Portail de l'Agriculture wallonne

LN29 D - Portail de l'Agriculture wallonne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschung:<br />

Dossier<br />

Verbesserte<br />

Integration von<br />

Industriegemüsekulturen<br />

in die Fruchtfolgen<br />

19<br />

Die für <strong>de</strong>n Obst- und Gartenbau festgelegte<br />

Zielrichtung <strong>de</strong>s von <strong>de</strong>r Wallonischen Region<br />

subventionierten Forschungsprogramms<br />

beruht auf Forschungsprojekte, die von wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen und Universitäten<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n. All’ diese Projekte<br />

sind aufgrund <strong>de</strong>r Schlussfolgerungen<br />

ausgewählt wor<strong>de</strong>n, die sich auf das Management<br />

<strong>de</strong>r Betriebe und auf die Durchführung<br />

einer nachhaltigen Landwirtschaft auswirken<br />

wer<strong>de</strong>n. Somit betrifft die hier vorgestellte<br />

Studie, <strong>de</strong>ren Ergebnisse noch nicht alle vorliegen,<br />

die Kontrolle <strong>de</strong>r Stickstoffdüngung<br />

<strong>de</strong>r be<strong>de</strong>utendsten Industriegemüsekulturen.<br />

Fotos: CRA<br />

Jungspinat (Mai 2002).<br />

Die Einführung von<br />

Forschungsmitteln zwecks<br />

Beratungsarbeit im Sektor<br />

Die Abteilung Pflanzenproduktion <strong>de</strong>s<br />

Zentrums für Agrarforschung hat in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n fachlichen Beteiligten<br />

vor Ort (Gemüsezentrum Haspengau)<br />

und <strong>de</strong>r Industrie (Hesbaye Frost, s.a.) ein<br />

von <strong>de</strong>r Wallonischen Region finanziertes<br />

Forschungsprojekt erstellt. Der Titel <strong>de</strong>s<br />

Projekts lautet: Optimierung <strong>de</strong>s Wirkungsvermögens<br />

von Stickstoff bei Fruchtfolgen, die<br />

Industriegemüsekulturen in Haspengau integrieren.<br />

Es wur<strong>de</strong> im Januar 2001 für eine<br />

Dauer von vier Jahren gestartet.<br />

Das Ziel <strong>de</strong>s Projekts besteht in <strong>de</strong>r Kontrolle<br />

<strong>de</strong>r Aspekte, die mit <strong>de</strong>r Stickstoffdüngung<br />

<strong>de</strong>r be<strong>de</strong>utendsten Industriegemüsekulturen<br />

zusammenhängen. Es<br />

kommt zwei Hauptanliegen nach: Sicherung<br />

einer ausreichen<strong>de</strong>n, qualitativ hochwertigen<br />

Produktion, wobei auf Umweltschutz<br />

geachtet wird (minimaler Stickstoffrückstand<br />

im Bo<strong>de</strong>n nach Kultur).<br />

Bei <strong>de</strong>r Produktion von Industriegemüse<br />

wer<strong>de</strong>n während einer Saison auf einem<br />

Feld oftmals zwei aufeinan<strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong><br />

Kulturen angebaut (Jungspinat gefolgt<br />

von Bohnen zum Beispiel, o<strong>de</strong>r Futtererbsen<br />

gefolgt von Spinat). Dabei han<strong>de</strong>lt es<br />

sich um doppelte Kulturen.<br />

Zu<strong>de</strong>m ist die Stickstoffdüngung bei<br />

gewissen Kulturen eine schwierige Angelegenheit:<br />

1) für Kulturen mit kurzer Vegetationsperio<strong>de</strong><br />

(6 bis 8 Wochen) mit kurzen Wurzeln,<br />

die viel Stickstoff benötigen wie<br />

Spinat, ist häufig eine Ten<strong>de</strong>nz zur Überdüngung<br />

zu beobachten, um eine rasche<br />

Aufnahme <strong>de</strong>s Stickstoffs zu gewährleisten.<br />

Dies erhöht außer<strong>de</strong>m das Risiko<br />

eines hohen Mineralstickstoffrückstands<br />

im Bo<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>r Ernte,<br />

2) Kulturen mit längerer Vegetationsperio<strong>de</strong><br />

(über 10 Wochen), die wenig Stickstoff<br />

benötigen, so Bohnen, Erbsen<br />

o<strong>de</strong>r Futtererbsen, hinterlassen reichhaltige<br />

Rückstän<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Kulturen,<br />

L e s n o u v e l l e s W I N T E R – 1 . V i e r t e l j a h r 2 0 0 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!