24.11.2013 Aufrufe

Gesundheit und Ernährung - Verbraucherbildung

Gesundheit und Ernährung - Verbraucherbildung

Gesundheit und Ernährung - Verbraucherbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ernährung</strong><br />

1.3 Die <strong>Ernährung</strong>spyramide<br />

Aufgabe: <strong>Ernährung</strong>spyramide<br />

Erklären Sie bitte den Aufbau der <strong>Ernährung</strong>spyramide. Begründen Sie bitte, warum die jeweiligen<br />

Lebensmittel den entsprechenden Platz in der Pyramide einnehmen.<br />

Copyright: Schweizerische Gesellschaft für <strong>Ernährung</strong>, http://www.sge-ssn.ch,<br />

mit fre<strong>und</strong>licher Genehmigung, Quelle:<br />

http://www.sge-ssn.ch/d/navigation_header/lebensmittelpyramide/food_pyramid_details.html<br />

Der <strong>Ernährung</strong>sstatistik der DGE ist eine Darstellung der ges<strong>und</strong>en vollwertigen <strong>Ernährung</strong>.<br />

Die Lebensmittelgruppen <strong>und</strong> ihr empfohlener Anteil an der Gesamtnahrungsaufnahme:<br />

Getreide, Getreideerzeugnisse, Kartoffeln 30 %<br />

Gemüse, Salate 26 %<br />

Obst 17 %<br />

Milch, Milchprodukte 18 %<br />

Fleisch, Wurst, Fisch, Eier 7 %<br />

Fette, Öle 2 %<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!