24.11.2013 Aufrufe

Gesundheit und Ernährung - Verbraucherbildung

Gesundheit und Ernährung - Verbraucherbildung

Gesundheit und Ernährung - Verbraucherbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ernährung</strong><br />

Zur Information:<br />

Quelle: Herde, Adina (2007): Nachhaltige <strong>Ernährung</strong> im Übergang zur Elternschaft. Berlin:<br />

Mensch & Buch, S. 140; mit fre<strong>und</strong>licher Genehmigung der Autorin.<br />

Tipps <strong>und</strong> Hinweise:<br />

– Ein Treibhausprodukt verbraucht durchschnittlich zehn Mal so viel Energie wie ein<br />

im Freien angebautes, saisonales landwirtschaftliches Produkt.<br />

– Ein Großteil der deutschen Bevölkerung gibt an, Bio-Produkte zu bevorzugen, jedoch<br />

erklären die meisten Vertreter dieser Gruppe, dass ihre Entscheidung dem<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>saspekt <strong>und</strong> nicht dem Umweltaspekt geschuldet sei.<br />

– Beim Kauf eines Bio-Produkts schützen Sie nicht „nur“ Ihre <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>, sondern<br />

auch unsere Böden <strong>und</strong> Gewässer vor der großen Belastung, die durch die übermäßige<br />

Anwendung von Kunstdünger, Pflanzenschutzmitteln, aber auch Gülle<br />

entsteht.<br />

Glossar:<br />

bedarfsgerecht<br />

Bio-Convenience-Produkte<br />

– so viel wie notwendig<br />

– Sind Fertigprodukte oder Fertiggerichte wie Konserven,<br />

Tiefkühlkost, Komplettgerichte für die Mikrowelle, Backmischungen,<br />

<strong>und</strong> Tütensuppen. Fertigprodukte gibt es<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!