24.11.2013 Aufrufe

Gesundheit und Ernährung - Verbraucherbildung

Gesundheit und Ernährung - Verbraucherbildung

Gesundheit und Ernährung - Verbraucherbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ernährung</strong><br />

Durchfall oder Verstopfung verursachen. Wenn man Gemüse schonend dämpft, bleibt es<br />

knackig <strong>und</strong> die Vitamine bleiben erhalten.<br />

Dasselbe gilt für Vollkornprodukte. Sinnvoll ist es, unter normale Nudeln einige Vollkornnudeln<br />

zu mischen <strong>und</strong> neben gewöhnlichen Backwaren auch zu Vollkornprodukten zu greifen.<br />

5. Kaffee ist schlecht fürs Herz<br />

Diese Aussage ist nicht ganz richtig. Wenn man täglich mehr als sechs Tassen (über 0,5<br />

Gramm Koffein) zu sich nimmt, wird das Herz belastet. Mäßiger Kaffeegenuss bringt den<br />

Stoffwechsel in Schwung <strong>und</strong> regt die Gehirnzellen an.<br />

Zu beachten ist aber, dass Koffein dem Körper Kalzium entzieht. Deshalb ist Milchkaffee (in<br />

Milch ist Kalzium enthalten) mit wenig Zucker zu empfehlen.<br />

6. Zucker macht süchtig <strong>und</strong> ist schädlich<br />

Es gibt kaum Menschen, die nicht manchmal aus Genuss oder Stress zu Schokolade, Bonbons<br />

oder Eis greifen. Süßigkeiten vermitteln ein Glücksgefühl <strong>und</strong> lassen Schmerzen erträglicher<br />

erscheinen. Man vermutet, dass sie den Serotoninspiegel anheben <strong>und</strong> dadurch<br />

wie ein mildes Antidepressivum wirken.<br />

Allerdings enthält Zucker große Mengen an Kalorien (100 Gramm Zucker sind gleichzusetzen<br />

mit 400 kcal) <strong>und</strong> darüber hinaus verhindert er die Verwertung von Vitaminen. Zucker<br />

selbst enthält keine Vitamine, Mineral- oder Ballaststoffe. So nimmt man "leere Kalorien" zu<br />

sich. Ab <strong>und</strong> zu kann man allerdings wenige Stücke Schokolade ohne schlechtes Gewissen<br />

genießen. Vorsicht ist bei Soft-Drinks geboten, denn die meisten enthalten sehr viel Zucker.<br />

Die so genannte "Schoko-Sucht" ist wissenschaftlich widerlegt. Schokolade macht nicht<br />

süchtig wie Zigaretten oder Alkohol.<br />

Um den Zuckerkonsum zu reduzieren, sollte man auf Cola, Fanta, etc., aber auch auf puren<br />

Fruchtsaft verzichten. Fruchtsaftschorlen sind erfrischend <strong>und</strong> haben einen niedrigeren Zuckergehalt.<br />

7. Spät essen macht dick<br />

Im Gegensatz zu dem, was das Sprichwort sagt: Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen<br />

wie ein König <strong>und</strong> Abendessen wie ein Bettler, ist es nicht entscheidend, wann dem Körper<br />

Kalorien zugeführt werden, sondern wie viele. Der Verdauungsapparat arbeitet abends <strong>und</strong><br />

in der Nacht langsamer. Der Verzicht auf das Abendessen kann unter Umständen zu einer<br />

schlanken Linie beitragen, weil eine Mahlzeit entfällt - <strong>und</strong> nicht weil man am Abend nichts<br />

mehr isst.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!