24.11.2013 Aufrufe

Gesundheit und Ernährung - Verbraucherbildung

Gesundheit und Ernährung - Verbraucherbildung

Gesundheit und Ernährung - Verbraucherbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Ernährung</strong><br />

1.4 <strong>Ernährung</strong>smythen<br />

Aufgabe:<br />

Wissensquiz: <strong>Ernährung</strong>smythen<br />

Mit Sicherheit sollte man auf ausgewogene <strong>Ernährung</strong> achten. Regeln, wie z.B. „viel Trinken<br />

ist ges<strong>und</strong>“ <strong>und</strong> „Fett in großen Mengen macht fett“ entsprechen den Erkenntnissen der <strong>Ernährung</strong>swissenschaft<br />

<strong>und</strong> dem ges<strong>und</strong>en Menschenverstand. Einige Kenntnisse werden<br />

jedoch durch neue abgelöst <strong>und</strong> verändern den Blick auf die <strong>Ernährung</strong>.<br />

Generationen von Kindern wurden mit Spinat gefüttert, da man annahm, Spinat enthalte besonders<br />

viel Eisen <strong>und</strong> sei für das Wachstum besonders wichtig. Es hat sich herausgestellt,<br />

dass die Berechnung des Eisengehalts auf einem Rechenfehler basierte. Der Fehler ist zwar<br />

schon in den 30er Jahren bemerkt worden, aber das Vorurteil ist seit damals nicht wegzudenken.<br />

Spinat enthält pro 100 Gramm 2,2 mg Eisen, weniger als Weißbrot (2,3 mg). Entschieden<br />

mehr Eisen ist in Schokolade (6,7 mg) enthalten <strong>und</strong> noch mehr in Pistazien (7,3<br />

mg).<br />

Entscheiden Sie bei den Aussagen gemeinsam, ob es sich um einen Mythos oder um Wahrheit<br />

handelt.<br />

Kreuzen ist bitte „R“ für richtig (= kein Mythos) <strong>und</strong> „F“ für falsch, (= Mythos), entspricht<br />

nicht den Erkenntnissen der <strong>Ernährung</strong>swissenschaft. Möglich ist auch eine Einschränkung<br />

z. B. „Ja, richtig, aber nicht in großen Mengen.“<br />

<strong>Ernährung</strong>smythen oder Wahrheiten R F<br />

1. Vitamine kann man gar nicht genug zu sich nehmen.<br />

2. Ein Döner Kebab (350 g) hat mehr Kalorien als eine Pizza Big American Pizza<br />

California. (490 g)<br />

3. Tiefkühlgemüse ist frei von Vitaminen.<br />

4. Rohkost <strong>und</strong> Vollkorn sind ges<strong>und</strong>.<br />

5. Kaffee ist schlecht fürs Herz.<br />

6. Zucker macht süchtig <strong>und</strong> ist schädlich.<br />

7. Spät essen macht dick.<br />

8. Light -Produkte führen zum Wunschgewicht.<br />

9. Scharfes Essen schadet der <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>.<br />

Lösung <strong>und</strong> ausführliche Erläuterung siehe folgende Seite.<br />

Mehr Mythen unter: http://www.geo.de/GEO/mensch/medizin/1819.html<br />

Salatlüge: http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/852/94758/<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!