04.12.2013 Aufrufe

Albvereinsblatt_2011-04.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hilfestellungen für unsere Ortsgruppen<br />

Für alle Ortsgruppen, die noch den Einstieg in die zukunftsweisende<br />

Familienarbeit suchen, wurde das Faltblatt<br />

»Tipps zur Gruppengründung« herausgegeben. Es enthält<br />

eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gründung einer Familiengruppe.<br />

Ein weiteres Faltblatt mit dem Titel »Lust<br />

Mit einfachen Mitteln ist schnell ein Floss zusammengesetzt.<br />

auch viele Ideen für jede Familie, die gerne draußen unterwegs<br />

ist, oder das Wandern und Naturerleben für sich<br />

entdecken will. Auf 74 Seiten gibt es erprobte Praxisbeispiele,<br />

Basteltipps, Bewegungsspiele und vieles mehr, was<br />

Annette Seitz<br />

Jürgen Steck<br />

Waltraud Ohr<br />

Kinder sehen vieles am Wegesrand, was erwachsene Wanderer<br />

oft gar nicht mehr wahrnehmen.<br />

Auch mit Most-Aktionen vereinen zahlreiche Ortsgruppen mehrere<br />

Generationen (OG Heubach).<br />

auf Abenteuer« dient zur Werbung neuer Familien. Dem<br />

Faltblatt kann ein konkretes Angebot einer Familienveranstaltung<br />

durch die Ortsgruppe mit einem dafür vorgesehenen<br />

Aufkleber beigefügt werden. Beide Faltblätter können<br />

gratis bei der Jugend- und Familiengeschäftsstelle angefordert<br />

werden.<br />

Dort ist auch das Handbuch »FamilienBande« erhältlich.<br />

Der Deutsche Wanderverband gibt in diesem Buch Tipps<br />

für die Gestaltung von Wanderungen mit Eltern und Kindern.<br />

Das Buch richtet sich an Mitglieder von Wandervereinen,<br />

die eine Familiengruppe gründen wollen, bietet aber<br />

11<br />

die gemeinsame Wanderung zu einem spannenden Erlebnis<br />

werden lässt. Kapitel 1 enthält das »Gewusst wie« zum<br />

Aufbau und zur Leitung von Familiengruppen. Kapitel 2<br />

macht Lust auf Bewegung, nennt in zehn Punkten die wichtigsten<br />

Elemente gelungener Familienwanderungen und<br />

beschreibt familientaugliche Freizeitaktivitäten wie Geocaching,<br />

Klettern und Barfußwandern. Kapitel 3 handelt<br />

vom Erleben und Schützen der Natur, stellt Mitmach-Aktionen<br />

und Rezepte vor. Im 4. Kapitel gibt es viele Tipps<br />

für unterwegs (von »Auf den Spuren von Robin Hood« bis<br />

zum »Zauberwald«), die sich auch sehr gut für Kindergeburtstage<br />

eignen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!