26.10.2012 Aufrufe

Theodor W. Adorno / Max Horkheimer - Dialektik der Aufklärung zur ...

Theodor W. Adorno / Max Horkheimer - Dialektik der Aufklärung zur ...

Theodor W. Adorno / Max Horkheimer - Dialektik der Aufklärung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die emsig betonte Unerfahrenheit <strong>der</strong> Jungen diese immer wie<strong>der</strong> dazu verführen, das Ideal ernst zu<br />

nehmen, das man ihnen pragmatisch vorsetzt: man ist nie ganz sicher, ob die Integration früh und<br />

radikal genug vollbracht wurde. Die Eyths und Freytags springen da hilfsbereit ein. Unter dem<br />

Deckmantel <strong>der</strong> abenteuerlichen Begebenheit schmuggeln sie die Konterbande <strong>der</strong> Utilität ein und<br />

überreden ihren Leser, daß er eigentlich vom Traum gar nichts zu opfern brauche, wenn er Ingenieur<br />

o<strong>der</strong> Handlungsgehilfe werde - vom Traum, <strong>der</strong> selber schon in <strong>der</strong> Klassengesellschaft auf die<br />

Dingwelt vereidigt ist und auf die Imago des Lokomotivführers und Konditors sich richtet, ehe die<br />

gediegene Jugendliteratur auf ihn losgelassen wird. Vielleicht war bereits <strong>der</strong> phantastische Robinson<br />

nichts an<strong>der</strong>es, <strong>der</strong> das Modell des homo oeconomicus erstellt, von einem glückseligen Schiffbruch<br />

aus dem System <strong>der</strong> bürgerlichen Gesellschaft entführt, bloß um diese, wie es in den Jugendschriften<br />

heißt, »aus eigener Kraft« zu reproduzieren. Alles, auch <strong>der</strong> Krieg, hat seine Poesie, wäre es selbst<br />

Eyths Lyrik und die Arbeiterdichter. Übers Flaggenlied führt sie, mens sana in corpore sano, zu<br />

kolonialer Expansion und Werkgemeinschaft. Die totale Massenkultur heute ersetzt das 'Neue<br />

Universum'. Noch die schnittigsten Photographien von Flugzeugen über den Wolken, noch die<br />

virtuosen Lichtreflexe auf dem Rä<strong>der</strong>werk, noch das durchfurchte Antlitz des gut herausgegriffenen<br />

Repräsentanten <strong>der</strong> common folks imitieren jene perfide Treuherzigkeit, die dem liberalen Kind als<br />

Goldenes Buch <strong>der</strong> Technik den Weihnachtstisch verzierte. Im Kino, <strong>der</strong> Mesalliance von Roman und<br />

Photographie, wird die Auch-Poesie total; so gegenwärtig ist sie in jedem Detail, daß sie als solche<br />

gar nicht mehr sich auszusprechen braucht. Nur die Macht, die heute hinter <strong>der</strong> Alltagspoesie steht<br />

und mit waschechter und verschwen<strong>der</strong>ischer Aufmachung imponiert, vermag die Erwachsenen über<br />

die verlängerte Kindheit zu täuschen, die man ihnen bereitet, damit sie um so erwachsener<br />

funktionieren. Jedem Stück emphatischer Nüchternheit wird <strong>der</strong> Schauer des Poetischen zugemutet.<br />

Das »Oha <strong>der</strong> Bewun<strong>der</strong>ung, das die objektive Großaufnahme gerade noch verschluckt, plappert die<br />

lyrische Begleitmusik schon aus. Der Schauer lebt von <strong>der</strong> Übermacht <strong>der</strong> Technik als ganzer - und<br />

des Kapitals, das hinter ihr steht - über jedes einzelne Ding. Das ist die Transzendenz in <strong>der</strong><br />

Massenkultur. Das dichterische Geheimnis des Produkts, sein Mehr als es selber Sein, besteht in<br />

seiner Teilhabe an <strong>der</strong> Unendlichkeit <strong>der</strong> Produktion, und die Ehrfurcht, die von <strong>der</strong> Nüchternheit<br />

bewerkstelligt wird, fügt sich dem Schema <strong>der</strong> Reklame ein. Gerade in dem Nachdruck auf bloßem<br />

Dasein, das so stark und groß sein soll, daß keine subjektive Intention etwas darüber vermag - und<br />

dieser Nachdruck entspricht <strong>der</strong> wahren Ohnmacht <strong>der</strong> Kunst gegenüber <strong>der</strong> Gesellschaft heute -<br />

versteckt sich die Verklärung, gegen welche die Nüchternheit gestikuliert. Dasein wird zu seiner<br />

eigenen Ideologie durch die Zauberei seiner treuen Verdopplung. So webt sich <strong>der</strong> technologische<br />

Schleier, <strong>der</strong> Mythos des Positiven. Wird aber das Reale zum Bild, indem es in seiner Partikularität<br />

dem Ganzen so gleicht, wie ein Fordwagen allen an<strong>der</strong>en <strong>der</strong>selben Serie, so werden umgekehrt die<br />

Bil<strong>der</strong> <strong>zur</strong> unmittelbaren Realität. Zum vielberufenen ästhetischen Bildbewußtsein kommt es nicht<br />

mehr. Jede Leistung <strong>der</strong> Phantasie, die Erwartung, daß sie von sich aus die disjekten Elemente des<br />

Wirklichen zu dessen Wahrheit versammle, wird als ungebührliches Ansinnen fortgewiesen. Phantasie<br />

wird durch die automatisch verbissene Kontrolle darüber substituiert, ob auch die letzte imago, die <strong>zur</strong><br />

Verteilung gelangt, das genaue, sachkundige und zuverlässige Abbild des entsprechenden<br />

Stückchens Wirklichkeit sei. Vom ästhetischen Schein ist nur noch <strong>der</strong> leere, abstrakte Schein einer<br />

Differenz von Kultur als solcher und Praxis als solcher übrig, gleichsam die Arbeitsteilung zwischen<br />

verschiedenen Departements <strong>der</strong> Produktion. Die Kraft des ästhetischen Bildbewußtseins in <strong>der</strong><br />

Rezeption <strong>der</strong> Kunstwerke ist fragwürdig seit je. Sie war an Bildungsprivileg und Muße gebunden und<br />

gehört in ihrer Reinheit weit eher dem philosophischen Begriff von Kunst als dem gesellschaftlichen<br />

Schicksal <strong>der</strong> Kunstwerke und den gesellschaftlichen Bedingungen ihrer Produktion an. Der<br />

vorwaltende Anteil an <strong>der</strong> Stoffschicht <strong>der</strong> Werke, ein hartnäckiges Symptom fürs Mißlingen <strong>der</strong><br />

bürgerlichen Zivilisation, verrät zugleich etwas von <strong>der</strong> Unwahrheit <strong>der</strong> ästhetischen Autonomie selber:<br />

ihrer Allgemeinheit bleibt Ideologie gesellt, solange <strong>der</strong> reale Hunger im ästhetischen nach den<br />

Stoffen ungebärdig sich fortsetzt. Sind aber die Kunstwerke intermittierend nur als Kunstwerke<br />

apperzipiert worden, dann hat die Massenkunst die von <strong>der</strong> Gesellschaft blind am Leben erhaltene<br />

Kunstfremdheit <strong>der</strong> Massen als Voraussetzung in die Produktion aufgenommen, von <strong>der</strong> sie lebt und<br />

die sie planvoll reproduziert. Das Kunstwerk wird sein eigener Stoff und die Form Technik seiner<br />

Reproduktion und Präsentation, eigentlich Technik <strong>der</strong> Verteilung eines Realen.<br />

Rundfunkdarbietungen für Kin<strong>der</strong>, die um <strong>der</strong> Warenreklame willen geflissentlich Bild und Realität<br />

ineinan<strong>der</strong> spielen und den Wildwesthelden im nächsten Augenblick den Ruhm <strong>der</strong> Frühstücksflocken<br />

verkünden lassen, die die Schirmherrschaft über das Programm ausüben, sind so bezeichnend wie<br />

die Identifikation von Filmstars mit ihren Rollen durch die Reklame, »The Lovers of 'Burning Sarong'<br />

matched again«. Die Affaire <strong>der</strong> Orson Welles'schen Invasion vom Mars war ein Test, den <strong>der</strong><br />

positivistische Geist über seinen eigenen Einflußbereich anstellte, und er hat ergeben, daß die<br />

Verwischung <strong>der</strong> Grenze von Bild und Realität bereits <strong>zur</strong> kollektiven Erkrankung fortgeschritten ist;<br />

daß die Reduktion des Kunstwerks auf die empirische Vernunft bereit ist, in jedem Augenblick in den<br />

offenen Wahnsinn umzuschlagen, den die Fans, wenn sie dem Lone Ranger Hosen und seinem Pferd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!