26.10.2012 Aufrufe

Theodor W. Adorno / Max Horkheimer - Dialektik der Aufklärung zur ...

Theodor W. Adorno / Max Horkheimer - Dialektik der Aufklärung zur ...

Theodor W. Adorno / Max Horkheimer - Dialektik der Aufklärung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Gegenstände <strong>der</strong> Verehrung in abscheuliche Untaten und Schreckgespenster verzaubert. Die<br />

Ängste und Idiosynkrasien heute, die verhöhnten und verabscheuten Charakterzüge können als Male<br />

gewaltsamer Fortschritte in <strong>der</strong> menschlichen Entwicklung entziffert werden. Vom Ekel vor den<br />

Exkrementen und dem Menschenfleisch bis <strong>zur</strong> Verachtung des Fanatismus, <strong>der</strong> Faulheit, <strong>der</strong> Armut,<br />

geistiger und materieller, führt eine Linie von Verhaltensweisen, die aus adäquaten und notwendigen<br />

in Scheußlichkeiten verwandelt wurden. Diese Linie ist die <strong>der</strong> Zerstörung und <strong>der</strong> Zivilisation<br />

zugleich. Je<strong>der</strong> Schritt war ein Fortschritt, eine Etappe <strong>der</strong> <strong>Aufklärung</strong>. Während aber alle früheren<br />

Verän<strong>der</strong>ungen, vom Präanimismus <strong>zur</strong> Magie, von <strong>der</strong> matriarchalen <strong>zur</strong> patriarchalen Kultur, vom<br />

Polytheismus <strong>der</strong> Sklavenhalter <strong>zur</strong> katholischen Hierarchie, neue, wenn auch aufgeklärte<br />

Mythologien an die Stelle <strong>der</strong> älteren setzten, den Gott <strong>der</strong> Heerscharen an Stelle <strong>der</strong> großen Mutter,<br />

die Verehrung des Lammes an Stelle des Totems, zerging vor dem Licht <strong>der</strong> aufgeklärten Vernunft<br />

jede Hingabe als mythologisch, die sich für objektiv, in <strong>der</strong> Sache begründet hielt. Alle vorgegebenen<br />

Bindungen verfielen damit dem tabuierenden Verdikt, nicht ausgenommen solche, die <strong>zur</strong> Existenz <strong>der</strong><br />

bürgerlichen Ordnung selbst notwendig waren. Das Instrument, mit dem das Bürgertum <strong>zur</strong> Macht<br />

gekommen war, Entfesselung <strong>der</strong> Kräfte, allgemeine Freiheit, Selbstbestimmung, kurz, die <strong>Aufklärung</strong>,<br />

wandte sich gegen das Bürgertum, sobald es als System <strong>der</strong> Herrschaft <strong>zur</strong> Unterdrückung<br />

gezwungen war. <strong>Aufklärung</strong> macht ihrem Prinzip nach selbst vor dem Minimum an Glauben nicht halt,<br />

ohne das die bürgerliche Welt nicht existieren kann. Sie leistet <strong>der</strong> Herrschaft nicht die zuverlässigen<br />

Dienste, die ihr von den alten Ideologien stets erwiesen wurden. Ihre anti-autoritäre Tendenz, die,<br />

freilich bloß unterirdisch, mit jener Utopie im Vernunftbegriff kommuniziert, macht sie dem etablierten<br />

Bürgertum schließlich so feind wie <strong>der</strong> Aristokratie, mit <strong>der</strong> es sich denn auch recht bald verbündet<br />

hat. Das anti-autoritäre Prinzip muß schließlich ins eigene Gegenteil, in die Instanz gegen die Vernunft<br />

selber umschlagen: die Abschaffung alles von sich aus Verbindlichen, die es leistet, erlaubt es <strong>der</strong><br />

Herrschaft, die ihr jeweils adäquaten Bindungen souverän zu dekretieren und zu manipulieren. Nach<br />

Bürgertugend und Menschenliebe, für die sie schon keine guten Gründe hatte, hat denn auch die<br />

Philosophie Autorität und Hierarchie als Tugenden verkündigt, als diese längst auf Grund <strong>der</strong><br />

<strong>Aufklärung</strong> zu Lügen geworden waren. Aber auch gegen solche Perversion ihrer selbst besaß die<br />

<strong>Aufklärung</strong> kein Argument, denn die lautere Wahrheit genießt vor <strong>der</strong> Entstellung, die Rationalisierung<br />

vor <strong>der</strong> Ratio keinen Vorzug, wenn sie nicht etwa einen praktischen für sich aufzuweisen hat. Mit <strong>der</strong><br />

Formalisierung <strong>der</strong> Vernunft wird Theorie selbst, soweit sie mehr als ein Zeichen für neutrale<br />

Verfahrungsweisen sein will, zum unverständlichen Begriff, und Denken gilt als sinnvoll nur nach<br />

Preisgabe des Sinns. Eingespannt in die herrschende Produktionsweise löst die <strong>Aufklärung</strong>, die <strong>zur</strong><br />

Unterminierung <strong>der</strong> repressiv gewordenen Ordnung strebt, sich selber auf. In den frühen Angriffen auf<br />

Kant, den Alleszermalmer, welche die gängige <strong>Aufklärung</strong> unternahm, ist das schon ausgedrückt. Wie<br />

Kants Moralphilosophie seine aufklärerische Kritik begrenzte, um die Möglichkeit <strong>der</strong> Vernunft zu<br />

retten, so strebte umgekehrt das unreflektiert aufgeklärte Denken aus Selbsterhaltung stets danach,<br />

sich selbst in Skeptizismus aufzuheben, um für die bestehende Ordnung genügend Platz zu<br />

bekommen.<br />

Das Werk Sades, wie dasjenige Nietzsches, bildet dagegen die intransigente Kritik <strong>der</strong> praktischen<br />

Vernunft, <strong>der</strong> gegenüber die des Alleszermalmers selbst als Revokation des eignen Denkens<br />

erscheint. Sie steigert das szientifische Prinzip ins Vernichtende. Kant hatte freilich das moralische<br />

Gesetz in mir schon so lang von jedem heteronomen Glauben gereinigt, bis <strong>der</strong> Respekt entgegen<br />

Kants Versicherungen bloß noch eine psychologische Naturtatsache war, wie <strong>der</strong> gestirnte Himmel<br />

über mir eine physikalische. »Ein Faktum <strong>der</strong> Vernunft« nennt er es selbst[114], »un instinct général<br />

de société« hieß es bei Leibniz[115]. Tatsachen aber gelten dort nichts, wo sie nicht vorhanden sind.<br />

Sade leugnet ihr Vorkommen nicht. Justine, die gute <strong>der</strong> beiden Schwestern, ist eine Märtyrerin des<br />

Sittengesetzes. Juliette freilich zieht die Konsequenz, die das Bürgertum vermeiden wollte: sie<br />

dämonisiert den Katholizismus als jüngste Mythologie und mit ihm Zivilisation überhaupt. Die<br />

Energien, die aufs Sakrament bezogen waren, bleiben verkehrt dem Sakrileg zugewandt. Diese<br />

Verkehrung aber wird auf Gemeinschaft schlechthin übertragen. In all dem verfährt Juliette<br />

keineswegs fanatisch wie <strong>der</strong> Katholizismus mit den Inkas, sie besorgt nur aufgeklärt, geschäftig den<br />

Betrieb des Sakrilegs, das auch den Katholiken von archaischen Zeiten her noch im Blute lag. Die<br />

urgeschichtlichen Verhaltensweisen, auf welche Zivilisation ein Tabu gelegt, hatten, unter dem Stigma<br />

<strong>der</strong> Bestialität in destruktive transformiert, ein unterirdisches Dasein geführt. Juliette betätigt sie nicht<br />

mehr als natürliche, son<strong>der</strong>n als die tabuierten. Sie kompensiert das Werturteil gegen sie, das<br />

unbegründet war, weil alle Werturteile unbegründet sind, durch seinen Gegensatz. Wenn sie so die<br />

primitiven Reaktionen wie<strong>der</strong>holt, sind es darum nicht mehr die primitiven son<strong>der</strong>n die bestialischen.<br />

Juliette, nicht unähnlich <strong>der</strong> Merteuil aus den 'Liaisons Dangereuses'[116], verkörpert, psychologisch<br />

ausgedrückt, we<strong>der</strong> unsublimierte noch regredierte libido, son<strong>der</strong>n intellektuelle Freude an <strong>der</strong><br />

Regression, amor intellectualis diaboli, die Lust, Zivilisation mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. Sie<br />

liebt System und Konsequenz. Sie handhabt das Organ des rationalen Denkens ausgezeichnet. Was

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!