23.12.2013 Aufrufe

Bis am 31. Juli 2010 Eingereichte Anträge zum ... - SP Schweiz

Bis am 31. Juli 2010 Eingereichte Anträge zum ... - SP Schweiz

Bis am 31. Juli 2010 Eingereichte Anträge zum ... - SP Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Eingegangene <strong>Anträge</strong> <strong>zum</strong> Parteiprogr<strong>am</strong>m – GL-Sitzung 20. August <strong>2010</strong><br />

lassen. Das Schlusswort ist unnötig. Wir regen an, die historischen Teile zus<strong>am</strong>menzuführen<br />

und in einem eigenen Einleitungskapitel aufzuführen.<br />

Die gewählte Struktur ist nicht einsichtig. Das Progr<strong>am</strong>m sollte den Genossinnen und Genossen<br />

auch als Nachschlagewerk dienen können. Eine klarere Strukturierung, sowie ein<br />

Stichwortverzeichnis wären hilfreich.<br />

Die Forderungen (Dafür steht die <strong>SP</strong> ein) sind zu lang und zu wenig konkret. Einleitende<br />

Wiederholungen weglassen (z.B. Kapital 4.4.b.1 oder 4.4.c.1/7). Die Forderungen sind<br />

auch wirklich als Forderungen zu formulieren, wenn immer möglich positiv (was wollen wir,<br />

nicht was wollen wir nicht).<br />

Sprachlich besteht teilweise Handlungsbedarf. Das Progr<strong>am</strong>m muss professionell redigiert<br />

werden. In der französischen und der deutschen Fassung muss unbedingt dasselbe stehen.<br />

<strong>SP</strong> Goldach<br />

Aus unserer Sicht umfasst das Parteiprogr<strong>am</strong>m alle wichtigen Grundsätze der bisherigen<br />

Politik. Viel Neues enthält es aber nicht, es ist kein wirklicher Aufbruch.<br />

Wir begrüssen es, dass die <strong>SP</strong>-Grundhaltungen explizit aufgeführt werden. Inhaltlich sind<br />

wir mit den meisten Punkten einverstanden, die abweichenden Meinungen werden anschliessend<br />

erläutert. Das Progr<strong>am</strong>m ist aber eindeutig zu ausführlich. Es ist d<strong>am</strong>it schwer<br />

lesbar für die Sektionsmitglieder. Zudem enthält es sehr viele Wiederholungen. Die Ziele<br />

sind sehr uneinheitlich aufgeführt. Sie sollen noch klarer eine Stossrichtung vorgeben ohne<br />

zu stark ins Detail zu gehen, d.h. eine konsequente Stossrichtung vorgeben aber nicht<br />

Umsetzungsschritte.<br />

Das Parteiprogr<strong>am</strong>m eignet sich nicht als Nachschlagewerk. Entweder braucht es ein verfeinertes<br />

Inhaltsverzeichnis bzw. ein Stichwortverzeichnis mit Seitenzahl. Eine Alternative<br />

wäre eine Kurzform als Nachschlagewerk. Die Frage stellt sich, wozu und durch wen das<br />

Progr<strong>am</strong>m nach der Erstellung wirklich gebraucht wird. An Parteiinteressierte sollte eine<br />

Zus<strong>am</strong>menfassung bzw. eine Kurzversion abgegeben werden können. Mindestens die<br />

Kurzversion muss für den „Mann/Frau auf der Strasse“ lesbar sein<br />

<strong>SP</strong> Bettlach<br />

Grundsätzlich: Parteiprogr<strong>am</strong>m sollte leichter, kürzer, verständlicher, klarer und einfacher in<br />

den Aussagen sein (z.B. geschichtliche Rückblicke weglassen). Es ist von einem „Endzustand“<br />

die Rede. Da es eh den „Endzustand“ so nie gibt (höchstens im Bereich der Utopie),<br />

wäre es pragmatischer, vermehrt von Zielen und Visionen zu sprechen. Eine „gelassenere“<br />

Argumentation für den EU-Beitritt wäre sinnvoller. Teilweise geht das Parteiprogr<strong>am</strong>m zu<br />

wenig prägnant auf die realen Ängste der Bevölkerung (Stichworte Ausländerkriminalität,<br />

Arbeitsplatzsicherheit, Gewalt, Umweltanliegen) ein.<br />

Wie die Wichtigkeit einer verstärkten Sozialisierung und Demokratisierung in der Arbeitswelt<br />

betont wird, gefällt uns sehr!<br />

<strong>SP</strong> Gelterkinden und Umgebung<br />

Der Entwurf des Parteiprogr<strong>am</strong>mes ist eine inhaltlich anspruchsvolle Lektüre. In einem ersten<br />

Teil (erste drei Kapitel) werden die Themen mit "längerer Haltbarkeit" beschrieben. Die<br />

Trilogie "Die Zeit, in der wir leben" – "unsere Grundwerte" – "unsere Vision" ist ein hervorra-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!