23.12.2013 Aufrufe

Bis am 31. Juli 2010 Eingereichte Anträge zum ... - SP Schweiz

Bis am 31. Juli 2010 Eingereichte Anträge zum ... - SP Schweiz

Bis am 31. Juli 2010 Eingereichte Anträge zum ... - SP Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Eingegangene <strong>Anträge</strong> <strong>zum</strong> Parteiprogr<strong>am</strong>m – GL-Sitzung 20. August <strong>2010</strong><br />

<strong>SP</strong> Affoltern <strong>am</strong> Albis<br />

Die Sektion hält den Entwurf inhaltlich für gelungen. Die Diskussion zeigte aber auch, dass<br />

der Entwurf überarbeitet werden muss, um erstens Widersprüche zu klären: z.B. bedeutet<br />

Kapitalismus überwinden oder zähmen ist nicht dasselbe – entgegen den Beteuerungen<br />

im Text (S. 20). Wir vermuten, dass diese Widersprüche dem Konsens innerhalb der Partei<br />

geschuldet sind, doch verliert das Progr<strong>am</strong>m dadurch an Profil. Zweitens zweifeln wir angesichts<br />

der Ausführlichkeit an Nutzen dieses Progr<strong>am</strong>ms für die Mitglieder und die Partei.<br />

<strong>SP</strong> Zürich 7 und 8<br />

Wir bewerten den Entwurf <strong>zum</strong> neuen Parteiprogr<strong>am</strong>m als einen notwendigen Beitrag zur<br />

Klärung zentraler Begriffe und Postulate. Unter Berücksichtigung der zahlreichen <strong>SP</strong>-internen<br />

und externen Diskussionen halten wir eine Rückweisung des Progr<strong>am</strong>m-Entwurfs nicht<br />

für sinnvoll. Sollte dies dennoch – wider Erwarten – beschlossen werden, wären die folgenden<br />

<strong>Anträge</strong> als Leitlinien für eine Überarbeitung zu behandeln.<br />

Wenn ein Parteiprogr<strong>am</strong>m nicht nur Makulatur bleiben soll, dann braucht es die politische<br />

Verpflichtung, diese Ziele auch juristisch durchzusetzen, weshalb wir beantragen, alle entsprechenden<br />

Vorstösse zu unterstützen bzw. die notwendigen Initiativen selber zu lancieren.<br />

Wir beantragen deshalb, dem überarbeiteten Parteiprogr<strong>am</strong>m mit den folgenden Ergänzungen<br />

zuzustimmen und zusätzlich ein <strong>SP</strong>-Manifest mit den eingangs erwähnten Leitsätzen<br />

zu verabschieden.<br />

<strong>SP</strong> Aarau<br />

Einleitend zwei grundsätzliche Bemerkungen:<br />

1. Das neue Parteiprogr<strong>am</strong>m weist unseres Erachtens in die richtige Richtung mit der Betonung<br />

der Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. In den Diskussionen in der<br />

Sektion zeigte sich deutlich die grundsätzliche inhaltliche Übereinstimmung mit dem Parteiprogr<strong>am</strong>m.<br />

2. In der Sektion Aarau besteht ein breiter Konsens darüber, dass das neue Parteiprogr<strong>am</strong>m<br />

etliche Redundanzen enthält und generell zu umfangreich ausgefallen ist. Eine<br />

Überarbeitung mit den entsprechenden Kürzungen würde auch zur Verständlichkeit beitragen.<br />

Dies auch darum, weil etliche Begriffe noch einmal durchdacht und einige Aussagen<br />

klarer und d<strong>am</strong>it auch stringenter gefasst werden müssen.<br />

<strong>SP</strong> Wetzikon<br />

Wir sagen JA <strong>zum</strong> Parteiprogr<strong>am</strong>m, denn<br />

- Wir brauchen die „Fixsterne“, die zeitlosen Werte, die unsere politische Haltung leiten, zB<br />

die Trilogie „Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität“. Wir wollen wissen und festhalten, warum<br />

wir in der <strong>SP</strong> sind, viele von uns ein Leben lang.<br />

- Wir brauchen klare Orientierungen in der Welt, in der wir leben, eine Welt, die sich laufend<br />

verändert, wir brauchen Antworten auf die wichtigen Fragen unserer Generation (keine Tagespolitik,<br />

denn die <strong>SP</strong> gibt sich ja nur einmal pro Generation ein neues Parteiprogr<strong>am</strong>m).<br />

- Wir ärgern uns, wenn unser Parteiprogr<strong>am</strong>m belächelt wird, manchmal sogar in den eigenen<br />

Reihen. Wir wollen als Partei ernst genommen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!