23.12.2013 Aufrufe

Pfarrbrief 2013-06 - Kath-kirche-haan.de

Pfarrbrief 2013-06 - Kath-kirche-haan.de

Pfarrbrief 2013-06 - Kath-kirche-haan.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Thema<br />

„Keiner hat das Recht, über Euren<br />

Glauben zu entschei<strong>de</strong>n“<br />

„Ich kenne nieman<strong>de</strong>n von Euch<br />

mit Namen, wie kann ich da zu<br />

Euch sprechen, sodass ich euch<br />

erreiche?“ Diese Frage hat<br />

<strong>de</strong>r Kölner Weihbischof Manfred<br />

Melzer am Schülertag <strong>de</strong>s<br />

Eucharistischen Kongresses an<br />

<strong>de</strong>n Anfang seiner Katechese<br />

gestellt.<br />

Melzer sprach zu rund 400<br />

Jugendlichen in <strong>de</strong>r Kölner<br />

Kirche St. Michael. Um sich an<br />

das schwierige und geheimnisvolle<br />

Thema <strong>de</strong>r Eucharistie anzunähern,<br />

las <strong>de</strong>r Weihbischof<br />

aus einer Geschichte vor, die ihn<br />

sehr berührt habe. Darin wird geschil<strong>de</strong>rt,<br />

wie <strong>de</strong>r Insasse einer<br />

To<strong>de</strong>szelle in <strong>de</strong>n USA gefragt<br />

wird, welches Gericht er sich<br />

als „Henkersmahlzeit“ wünsche.<br />

Als letzte Mahlzeit im Leben<br />

möchte <strong>de</strong>r Delinquent nichts als<br />

die Heilige Eucharistie. Die unscheinbare<br />

kleine Hostie auf <strong>de</strong>m<br />

weißen Teller sei die Kraft, die<br />

ihm helfe, <strong>de</strong>m Tod ins Auge zu<br />

sehen. Sie bringe ihm die Botschaft,<br />

dass Gott ihn nicht verlassen<br />

habe, so Melzer.<br />

Ihn erinnere die Geschichte an<br />

eine Begegnung mit jugendlichen<br />

Gefängnisinsassen, erzählte <strong>de</strong>r<br />

Weihbischof. Im Gespräch mit<br />

<strong>de</strong>n verurteilten Straftätern habe<br />

er die Frage aufgeworfen, ob es<br />

nicht auch wichtig sei, sich selbst<br />

vergeben zu können. Alle seien<br />

dieser Meinung gewesen, ein<br />

junger Mann habe aber zugegeben,<br />

dass er das nicht könne. „Als<br />

wir rausgingen, hatte ich das Gefühl,<br />

dass er auf mich wartet, um<br />

mir das zu erklären“, so Melzer,<br />

„und so war es auch.“ Der junge<br />

Mann habe weinend erzählt, dass<br />

er seiner eigenen Mutter die Hän<strong>de</strong><br />

zerschlagen habe. Dies konnte<br />

er sich unmöglich verzeihen. „Da<br />

habe ich ihn gefragt: ,Was darf<br />

ich <strong>de</strong>nn für Dich tun?“, sagte<br />

<strong>de</strong>r Kölner Weihbischof und <strong>de</strong>r<br />

Mann habe geantwortet: „Beten<br />

Sie für mich!“ „Das bewegt mich<br />

je<strong>de</strong>n Tag“, so Weihbischof Melzer.<br />

Er bete oft dafür, dass <strong>de</strong>r Täter<br />

die Kraft habe, seine Mutter<br />

um Verzeihung zu bitten o<strong>de</strong>r die<br />

Mutter diesem verzeihen könne.<br />

Der Kölner Weihbischof rief die<br />

Jugendlichen außer<strong>de</strong>m dazu auf,<br />

ihre Freiheit als getaufte Christen<br />

ernst zu nehmen. Die christliche<br />

Taufe sei kein magischer Zauber<br />

o<strong>de</strong>r eine Zwangshandlung:<br />

„Keiner von Euch kann zum<br />

Glauben gezwungen wer<strong>de</strong>n;<br />

keiner hat das Recht, über Euren<br />

Glauben zu entschei<strong>de</strong>n.“ Gott<br />

stelle sich schützend vor je<strong>de</strong>n<br />

Einzelnen: „Gott sagt: Ich will,<br />

dass es in <strong>de</strong>r Welt Liebe gibt –<br />

und die Freiheit, Ja o<strong>de</strong>r Nein zu<br />

sagen.“<br />

Konzentriert und ruhig lauschten<br />

die rund 400 Jugendlichen<br />

von katholischen Schulen aus<br />

Rheinbach, Bonn und Saarbrücken<br />

<strong>de</strong>n Erzählungen und Erinnerungen<br />

<strong>de</strong>s Bischofs in <strong>de</strong>r<br />

vollbesetzten Kirche St. Michael.<br />

Einige junge Zuhörerinnen sagten<br />

im Anschluss, dass sie Melzers<br />

Katechese spannend fan<strong>de</strong>n. „Ich<br />

fand es gut, dass er auch von seiner<br />

ersten Beichte erzählt hat“, so<br />

eine Teilnehmerin. Das Interesse<br />

übertrug sich offenbar auch auf<br />

<strong>de</strong>n Weihbischof. Schmunzelnd<br />

gab er nach 40 Minuten zu, bei<br />

<strong>de</strong>r Katechese ganz die Uhr aus<br />

<strong>de</strong>m Auge verloren zu haben.<br />

Aus <strong>de</strong>r News Seite <strong>de</strong>s Eucharistischen<br />

Kongresses in Köln 6. Juni <strong>2013</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!