23.12.2013 Aufrufe

Pfarrbrief 2013-06 - Kath-kirche-haan.de

Pfarrbrief 2013-06 - Kath-kirche-haan.de

Pfarrbrief 2013-06 - Kath-kirche-haan.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf 150 Quadratmetern entstand<br />

in kürzester Zeit <strong>de</strong>r<br />

neue zweistöckige Anbau <strong>de</strong>s<br />

Kin<strong>de</strong>rgartens. Für Kin<strong>de</strong>r unter<br />

drei Jahren gab es bisher keine<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Räumlichkeiten.<br />

Die Kosten für <strong>de</strong>n Neubau betrugen<br />

460.000 Euro, die vom<br />

Land, von <strong>de</strong>r Stadt und vom<br />

Erzbistum Köln aufgebracht wur<strong>de</strong>n.<br />

Pfarrer Nieswandt hatte die<br />

Gemein<strong>de</strong> zur Einweihungsfeier<br />

eingela<strong>de</strong>n. Nach <strong>de</strong>m Festgottesdienst,<br />

mitgestaltet von <strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>rn und ihren Betreuerinnen,<br />

trafen sich alle Teilnehmer vor<br />

<strong>de</strong>m Forum. Eine Abordnung <strong>de</strong>r<br />

Musikschule erfreute die Festgemein<strong>de</strong><br />

mit ihren Beiträgen. Die<br />

Leiterin <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens, Frau<br />

Andrea Lukaschewski, bedankte<br />

sich für die Glückwünsche von<br />

Pfarrer Nieswandt und Bürgermeister<br />

Knut vom Bovert, <strong>de</strong>r<br />

daran erinnerte, dass <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

vor fast 100 Jahren durch<br />

die Steyler Missionsschwestern<br />

gegrün<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n war. Wegen<br />

<strong>de</strong>s ersten Weltkrieges mussten<br />

damals viele Mütter ihre Männer<br />

auf <strong>de</strong>ren Arbeitsplätzen ersetzen,<br />

weswegen die Kin<strong>de</strong>r eine Betreuung<br />

brauchten.<br />

Aus <strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong><br />

Einweihung <strong>de</strong>s neuen Kin<strong>de</strong>rgartenanbaus<br />

Viele aus <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> kamen zur Einweihungsfeier<br />

Nach <strong>de</strong>m Festakt wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten zur Besichtigung<br />

freigegeben. Die Eltern <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>r hatten ein großes Buffet<br />

aufgebaut und boten Getränke<br />

an. Beim Rundgang durch die<br />

Räume wäre man gern selbst<br />

noch einmal Kind gewesen.<br />

Freundlich, hell und mit so vielen<br />

Angeboten können Kin<strong>de</strong>r<br />

glücklich sein. Am nächsten Tag<br />

kam Weihbischof Dominikus<br />

Schwa<strong>de</strong>rlapp zur Einsegnung<br />

<strong>de</strong>s neuen Gebäu<strong>de</strong>s. Für die<br />

Kin<strong>de</strong>r ein beson<strong>de</strong>res Erlebnis,<br />

dass er sich ihnen gegenüber<br />

als ein Bischof „zum Anfassen“<br />

zeigte.<br />

Bei <strong>de</strong>r Begrüßung <strong>de</strong>s Bischofs sind die<br />

Kin<strong>de</strong>r noch vorsichtig<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!