27.12.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Basler Kantonalbank

Geschäftsbericht 2012 - Basler Kantonalbank

Geschäftsbericht 2012 - Basler Kantonalbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eigenmittel im Verhältnis zum gesetzlichen Erfordernis von über 1 Mia. CHF, bzw. einem<br />

Eigenmittel-Deckungsgrad von hohen 202% (Vorjahr: 166%), verfügt die Bank im Hinblick<br />

auf die neuen, verschärften Eigenmittelvorschriften über eine komfortable Situation.<br />

Die PS-Inhaberinnen und -Inhaber erhalten eine unveränderte Dividende von CHF 3.30<br />

brutto pro BKB-PS. Dadurch ergibt sich, per 31.12.<strong>2012</strong>, eine attraktive Dividendenrendite<br />

von 3,32%. Die Gesamtablieferung an den Kanton Basel-Stadt für das Jahr <strong>2012</strong><br />

beträgt 76,9 Mio. CHF. Der PS-Eigenbestand per 31.12.<strong>2012</strong> beträgt rund 1,7 Mio.<br />

Stück, was 5,8% des gesamten Gesellschaftskapitals entspricht. Aufgrund des Kursrückganges<br />

waren Bewertungsanpassungen von 42 Mio. CHF erforderlich. Ohne diese<br />

Wertkorrektur wäre der ansprechende Betriebsertrag von 446,2 Mio. CHF noch bedeutend<br />

höher ausgefallen.<br />

Konzern BKB mit starkem Jahresergebnis<br />

Der Bruttogewinn des Konzerns konnte um beachtliche 28,0% auf 376,0 Mio. CHF<br />

gesteigert werden. Der Konzerngewinn übertraf mit 255,7 Mio. CHF den Vorjahreswert<br />

um 23,6%.<br />

Dem Konzern BKB gelang es, einerseits den Betriebsertrag um 11,1% auf 694,8 Mio. CHF<br />

zu steigern und andererseits den Geschäftsaufwand um 4,0% auf 318,8 Mio. CHF<br />

zu reduzieren. Die Cost-Income-Ratio I gilt als Kennzahl für die Effizienz der operativen<br />

Tätigkeit in der Unternehmung. Im Geschäftsjahr <strong>2012</strong> konnte diese Kennzahl auf 45,9%<br />

verbessert werden (Vorjahr 53,1%). Die hohe Ertragskraft des Konzerns BKB ermöglichte<br />

eine weitere Stärkung der ausgewiesenen eigenen Mitteln um 2,5% auf einen<br />

Bestand von 3,14 Mia. CHF.<br />

Weitere Ereignisse des Berichtsjahres:<br />

Erweiterung der Geschäftsbereiche<br />

Die zunehmende Komplexität des Bankgeschäfts rückt die Rechts- und Compliance-<br />

Themen sowie das Risikomanagement im Allgemeinen in den Vordergrund. Die<br />

<strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong> trägt dieser Entwicklung Rechnung und bildete im Berichtsjahr<br />

den neuen Geschäftsbereich «Legal and Risk». Damit wird auch eine permanente<br />

Vertretung der «Legal and Compliance» sowie der Risikokontrolle und der Management-<br />

Kontrolle in der Geschäftsleitung sichergestellt. Der bisherige Leiter «Recht und<br />

Compliance», Dr. Christian Schöniger, wurde zum Mitglied der Geschäftsleitung und<br />

zum neuen Bereichsleiter «Legal and Risk» ernannt.<br />

Ausgezeichnetes Competence Center Personal der BKB<br />

Unsere Mitarbeitenden sind die wichtigste Ressource für die nachhaltige Sicherung des<br />

Unternehmenserfolgs. Die Qualität operativer Personalarbeit ist hier von höchster<br />

Bedeutung. Das Competence Center Personal der BKB erhielt zum ersten Mal das Label<br />

Editorial 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!