27.12.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Basler Kantonalbank

Geschäftsbericht 2012 - Basler Kantonalbank

Geschäftsbericht 2012 - Basler Kantonalbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die gute Erreichbarkeit und die zentrale Lage der Geschäftsliegenschaften<br />

haben für die Mitarbeitenden den<br />

Vorteil, dass sie ihren Arbeitsplatz mit den öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln, zu Fuss oder mit dem Velo erreichen können.<br />

Diesen Vorteil schätzen 72% der Mitarbeitenden. Der<br />

Anteil derjenigen, die das Auto oder das Motorrad/Mofa<br />

für den Arbeitsweg nutzen, liegt bei 13%. Die restlichen<br />

15% der Mitarbeitenden nutzen die Verkehrsmittel je nach<br />

Jahreszeit und Witterungsverhältnissen unterschiedlich<br />

häufig.<br />

Gesellschaftliches Engagement<br />

Die <strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong> unterstützt als Sponsorin zahlreiche<br />

Institutionen und Veranstaltungen in Basel. Im Vordergrund<br />

des Sponsorings stehen die Bereiche Kultur und<br />

Sport sowie Anlässe, die einen hohen Publikumszuspruch<br />

haben. Mit diesen Engagements zeigt die Bank ihre Verbundenheit<br />

mit der Stadt und der Region Basel und stellt<br />

sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung.<br />

Folgende Institutionen und Anlässe wurden im Berichtsjahr<br />

unterstützt:<br />

• Allgemeine Bibliotheken der GGG<br />

• Allgemeine Musikgesellschaft<br />

• Basel Tattoo<br />

• <strong>Basler</strong> Bruggelauf<br />

• <strong>Basler</strong> Rheinschwimmen<br />

• <strong>Basler</strong> Stadtlauf<br />

• Birslauf<br />

• Chrischonalauf<br />

• Dreiländerlauf<br />

• Em Bebbi sy Jazz<br />

• FC Basel 1893<br />

• Fondation Beyeler<br />

• Manor Run to the Beat Basel (Marathon)<br />

• Museumsnacht<br />

• Orange Cinema<br />

• Quer durch Basel<br />

• Summerblues Basel<br />

Christoph Merian <strong>Kantonalbank</strong>en Stiftung<br />

Gemeinsam mit der Christoph Merian Stiftung und der<br />

Basellandschaftlichen <strong>Kantonalbank</strong> hat die <strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong><br />

eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Die<br />

Christoph Merian <strong>Kantonalbank</strong>en Stiftung ist eine kompetente<br />

Partnerin für Menschen, die sich in der Region Basel<br />

mit ihrem Vermögen gemeinnützig engagieren möchten.<br />

Die Stiftung unterstützt Projekte in den Kantonen Basel-<br />

Landschaft und Basel-Stadt für die Bereiche Soziales und<br />

Stadtentwicklung, Kultur sowie Natur, Landwirtschaft und<br />

Umwelt.<br />

Ratings belegen gute Nachhaltigkeitsleistung<br />

Die guten Bewertungen des Nachhaltigkeitsengagements<br />

belegen, dass die Leistungen der <strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong> im<br />

Bereich Gesellschaft und Umwelt glaubwürdig sind und<br />

sie ihre Verantwortung als Unternehmen wahrnimmt.<br />

oekom research<br />

oekom research, eine der weltweit führenden Ratingagenturen<br />

im nachhaltigen Anlagesegment, hat den Status<br />

«Prime» für die <strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong> im aktuellen Corporate<br />

Rating vom September <strong>2012</strong> wiederum bestätigt. Mit dem<br />

Status «Prime» werden diejenigen Banken ausgezeichnet,<br />

die im Finanzsektor zur «best in class»-Gruppe gehören.<br />

Damit qualifizieren sie sich für ein nachhaltiges Investment.<br />

Zu den Kunden von oekom research zählen namhafte<br />

Finanz dienstleister, die ein Gesamtvolumen von derzeit<br />

140 Mia. Euro auf der Basis des oekom-Nachhaltigkeitsresearchs<br />

investiert haben.<br />

Bank Sarasin<br />

Die Bank Sarasin beurteilt die <strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong> im<br />

Nachhaltigkeitsprofil <strong>2012</strong> im Branchenvergleich als «überdurchschnittlich».<br />

Kommentiert wird diese Einstufung mit<br />

der Beteiligung der BKB an den Finanzplatzauseinandersetzungen<br />

zwischen der Schweiz und den USA, weshalb<br />

sie trotz ihres guten Leistungsausweises im Nachhaltigkeitsbereich<br />

weiter mit dem Rating «überdurchschnittlich» eingestuft<br />

werden könne. Die Umwelt- und Sozialanalyse der<br />

58 Fairer Umgang mit Gesellschaft und Umwelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!