27.12.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Basler Kantonalbank

Geschäftsbericht 2012 - Basler Kantonalbank

Geschäftsbericht 2012 - Basler Kantonalbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Basel, das sind – neben<br />

schönen Orten und<br />

Plätzen – vor allem die<br />

Menschen, die an<br />

diesen schönen Orten<br />

und Plätzen der Stadt<br />

ihr Gesicht geben.<br />

Der Fotograf Pierluigi<br />

Macor hat <strong>Basler</strong>innen<br />

und <strong>Basler</strong> unterschiedlichen<br />

Alters<br />

und unterschiedlicher<br />

Berufsgruppen an<br />

öffentlichen Orten der<br />

Stadt porträtiert und<br />

sie gefragt «Was lieben<br />

sie an diesem Ort?»<br />

Seine Fotos und die<br />

Antworten der abgebildeten<br />

Personen ergeben<br />

ein authentisches<br />

und facettenreiches<br />

Bild der Stadt, in der<br />

die BKB zu Hause ist.<br />

Sehen Sie selbst.<br />

Anzahl Brunnen im öffentlichen<br />

200<br />

Raum<br />

Anzahl Tiere im Zoo Basel<br />

7011<br />

3<br />

Gartenbäder in Basel-Stadt<br />

Weiher<br />

33<br />

und Feuchtbiotope in Basel<br />

Denkmalgeschützte,<br />

historische Bauten in Basel<br />

502<br />

12<br />

Parks und Grünanlagen<br />

in Basel-Stadt<br />

Gesamtgewicht der Serra-Plastik<br />

«Intersection» in kg<br />

80 000<br />

Anzahl Sitzbänke<br />

im öffentlichen Raum<br />

2506<br />

Anzahl Pf lanzenarten im Botanischen<br />

Garten der Universität Basel<br />

7500<br />

Anzahl Kühe im Kanton Basel-Stadt<br />

161<br />

24<br />

Quellen «Basel in Zahlen» siehe Impressum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!