04.01.2014 Aufrufe

Arbeitspapiere - Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft ...

Arbeitspapiere - Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft ...

Arbeitspapiere - Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

siverer Inspektionen löst bei den Vertretern der nationalen Regierungen tendenziell Abwehrreflexe<br />

und Bedenken aus. Die Kategorie der „nationalen Souveränität“ wird vielfach noch als<br />

„heilige Kuh“ betrachtet und geradezu mystifiziert.<br />

Dabei erfüllt die Verifikation im Rahmen der IAEO-Safeguards eine zentrale Funktion ohne<br />

die internationale Vertragswerke, gerade in so sensiblen Bereichen wie dem der Rüstungskontrolle,<br />

überhaupt nicht zu Stande kämen und funktionierten. 39 Verifikation soll an vorderster<br />

Stelle Vertrauen zwischen den Vertragsparteien schaffen. Verifikationsmaßnahmen überprüfen<br />

die Vertragstreue von Mitgliedsstaaten eines internationalen Abkommens, sollen entsprechende<br />

Vertragsverletzungen aufdecken beziehungsweise schon von vorne hinein abschrecken<br />

und insgesamt einen Rahmen <strong>für</strong> internationale Kooperation, Austausch und eben<br />

auch Kontrolle bereit stellen, der dann erst die Voraussetzungen <strong>für</strong> wechselseitiges Vertrauen<br />

generiert. Dadurch werden Zukunftsperspektiven <strong>für</strong> die Akteure berechenbarer und<br />

im Idealfall wird das kollektive Gut der internationalen Sicherheit befördert.<br />

Die Safeguards der IAEO, die erklärtermaßen das Ziel der Verhinderung von Nuklearproliferation<br />

verfolgen, finden in einem Sektor statt, namentlich dem der Nuklearwirtschaft, der<br />

durch das angedeutete Dual-Use-Problem gekennzeichnet ist und somit rein technisch betrachtet<br />

höchst anfällig <strong>für</strong> Proliferationsszenarien ist. 40 Der NVV vermochte keine Antwort<br />

auf diese Problematik zu geben. Im Gegenteil, er ist durch dieses Spannungsverhältnis gewissermaßen<br />

sogar charakterisiert. Die Verifikationsinstrumente der IAEO können das Problem<br />

nicht an der Wurzel packen, sondern stellen lediglich den Versuch einer nachträglichen<br />

Einhegung dar. Der Präventionsgedanke fällt im Konzept der IAEO-Safeguards eher bescheiden<br />

aus, was eben auch durch das Grundmandat des NVV bedingt ist. „Safeguards<br />

kommen tendenziell zu spät“ 41 , weil sie bereits begangene Verstöße lediglich im nach hinein<br />

aufdecken können.<br />

Die Safeguards der IAEO sind folglich nicht nur mit der Skepsis der Staaten gegenüber derartigen<br />

Eingriffen in die eigene Souveränität konfrontiert, auch technisch-wissenschaftliche<br />

Aspekte und die grundlegende Ambivalenz des nuklearen Nichtverbreitungsregimes erschweren<br />

die nachhaltige Erfüllung des erteilten Mandats.<br />

2.3.1 Die frühen Entwürfe und das Safeguardsmodell unter dem NVV<br />

Die Safeguards der IAEO haben im Laufe ihrer Geschichte gleichsam eine Evolution durchlebt.<br />

Im Großen und Ganzen kann man die Evolution der IAEO-Safeguards in drei Phasen<br />

unterteilen. 42<br />

39 Vgl. allgemein zur Funktion von Verifikationsmaßnahmen Häckel, Entstehung und Entwicklung internationaler<br />

Kontrollregime in vergleichender Perspektive, 2003, S. 123ff; Gmelin, Systeme der Technologiekontrolle und<br />

Verifikation im Vergleich, 2003, S. 181ff; Meier, Neue Verifikationskonzepte, 2003, S. 213ff.<br />

40 Vgl. hierzu Liebert, Proliferationsresistenz, 2005, S. 228ff.<br />

41 Ebd., S. 229.<br />

42 Vgl. zu den Entwicklungsphasen der IAEO-Safeguards Fischer, History of the International Atomic Energy<br />

Agency, 1997, S. 243ff; Ders., Nuclear Safeguards, 2007, S. 7ff; Sandtner, Die Entwicklung des IAEO-<br />

Safeguardssystems, 2007, S. 58ff; Fischer/Szasz, Safeguarding the Atom, 1985, 23ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!