06.01.2014 Aufrufe

ezensionen - Rainer Hampp Verlag

ezensionen - Rainer Hampp Verlag

ezensionen - Rainer Hampp Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

damit zusammenhängenden Veränderungen unternehmenspolitisch "verarbeitet"<br />

bzw. erkannt und berücksichtigt werden. Hierzu wird auf Frühwarnsysteme,<br />

GAP-Analyse, die Lebenszyklus-Planung, Portfolio-Planung, Szenario-<br />

Planung sowie das Chancenmanagement und das strategische Management von<br />

Human-Ressourcen eingegangen. Ferner wird auf den Zusammenhang zwischen<br />

dem Entwicklungsstadium des Unternehmens und der Organisations- und<br />

Führungsstruktur eingegangen.<br />

Das dritte Kapitel beinhaltet zunächst aufbauorganisatorische Grundlagen:<br />

Stelle und Abteilung, Organisationsmodelle (Verrichtungs-, Objektmodellund<br />

Matrixorganisation), Primär- und Sekundärorganisation. Sodann werden<br />

Ansatzmöglichkeiten zur Flexibilisierung von Organisationsstrukturen<br />

vorgestellt, die auf drei Applikationsebenen gesehen werden: auf der<br />

Stellenebene (Basissystem), bei der Bildung von Abteilungen, Teams,<br />

Projektgruppen und Ausschüssen (Zwischensystem) und auf der Ebene von<br />

globalen Organisationsstrukturen (Organisationsmodellen). Bei der<br />

Darstellung liegt der Schwerpunkt auf verrichtungs- und objektbezogenen<br />

(z. B. Sparte, Region) Aspekten.<br />

Das vierte Kapitel ist der Flexibilisierung der Ablauforganisation<br />

gewidmet. Hier geht es primär darum, überflüssige Funktionen abzubauen<br />

oder in ihrem Umfang einzuschränken. Nach einer Diskussion der<br />

Erhebungstechniken (z. B. Fragebogen, Beobachtung, Selbstaufschreibung)<br />

werden Konzepte zur Effizienzsteigerung vorgestellt. Hierbei handelt es<br />

sich im einzelnen um die Wertanalyse, (Gemein-)Kostenwertanalysen,<br />

Vermögenswertanalysen sowie Zero-Base-Budgeting.<br />

Die Konsequenzen der Veränderungen der organisatorischen Stukturen auf<br />

die Rolle der Führer sind Gegenstand des fünften Kapitels. Als geeignete<br />

Führungsmittel bzw. -techniken bei zunehmender Flexibilisierung und<br />

Individualisierung werden die<br />

- Vereinbarung von Zielen,<br />

- Delegation von Aufgaben, wo immer sinnvoll und möglich,<br />

- umfassende Information der Mitarbeiter durch die Vorgesetzten,<br />

- klare, verbindliche und zielgerichtete Entscheidungen,<br />

- Kontrolle zur Steuerung von Arbeitsabläufen und Verhaltensweisen,<br />

- Beurteilung und Personalentwicklung<br />

vorgeschlagen. Ferner werden als partizipative Konzepte<br />

Organisationsentwicklung, Quality-Circles und Lernstatt empfohlen.<br />

Im sechsten Kapitel werden neben den institutionellen Aspekten von<br />

Organisation, Führung und Personal insbesondere die Gestaltungsfelder der<br />

Personal- und Führungsorganisation untersucht. Im einzelnen sind dies<br />

Position und Organisation, Stellenbesetzung und Personalauswahl,<br />

Arbeitsbewertung, Personalbeurteilung, Personalentwicklung, Arbeitszeit<br />

und Organisation sowie Anreizsysteme als Führungsinstrument.<br />

Im abschließenden siebten Kapitel werden die Entwicklungstendenzen in<br />

Organisation, Führung und Personal zusammengefaßt. Wagner verweist u. a.<br />

darauf, daß<br />

- Systeme der Personalführung mehr denn je der aktiven Mitwirkung des<br />

Vorgesetzten bedürfen,<br />

- an die Stelle traditioneller Regelungsformen veränderte<br />

Koordinationsmechanismen treten,<br />

- Führungssysteme in hinreichender Vielfalt vorhanden sein und<br />

Entfaltungsspielräume ermöglichen sollten, wobei Führungsleitlinien<br />

anstelle starrer Führungsgrundsätze als verbindene Klammer dienen können.<br />

Wagner gibt in seinem Buch eine Fülle von Anregungen zur Flexibilisierung<br />

von Organisation und Personalwesen. Hierbei greift er primär auf bekannte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!