15.01.2014 Aufrufe

E-Paper - GIT Verlag

E-Paper - GIT Verlag

E-Paper - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHWERPUNKT |<br />

▶ Metabolomics in der<br />

Lebensmittelforschung Seite 556<br />

Metabolomics hat sich in den letzten Jahren<br />

zunehmend zu einer Schlüsseltechnologie in den<br />

Lebenswissenschaften entwickelt. Ziel dieses<br />

Ansatzes ist es, ein biologisches System, sei es<br />

eine Einzelzelle, ein Organismus oder auch ein<br />

Lebensmittel, auf der Ebene der Metaboliten<br />

möglichst umfassend zu beschreiben.<br />

The Formula for<br />

Success in Business<br />

and Research<br />

▶ Süß, aber auch sauber? Seite 560<br />

Die Nahrungsmittelindustrie sucht nach Stoffen,<br />

die Kalorien reduzieren und dennoch den<br />

Genussfaktor der Lebensmittel beibehalten. Die<br />

UHPLC ist dabei ein wichtiger Begleiter, um Verbrauchersicherheit<br />

zu gewährleisten.<br />

Schwerpunkt: Lebensmittel<br />

▶ Wasserbestimmung Seite 563<br />

Kunststoffe sind u. a. Ausgangsstoffe für<br />

Trinkflaschen. Die Anwesenheit von Wasser in<br />

Kunststoffen hat einen großen Einfluss auf die<br />

Qualität und Verarbeitbarkeit der Endprodukte<br />

vor allem im Verbraucherbereich.<br />

JANUS<br />

Ionenchromatographie 566<br />

Gestern, Heute und Morgen<br />

Prof. W. Frenzel und M. Läubli<br />

FACHARTIKEL<br />

Erweiterung des Genetischen Codes 570<br />

Eine Methode mit Potenzial<br />

H. Neumann et al.<br />

Zusammen besser als ein Tierversuch 574<br />

Testbatterie als Alternativmethode für Allergene<br />

C. Walczuch et al.<br />

Aus zwei Photonen mach eins 576<br />

Photonen-aufkonvertierende Nanopartikel<br />

eröffnen neue Wege zur optischen Markierung<br />

A. Sedlmeier und Dr. H.-H. Gorris<br />

Wie sehen Pflanzen blaues Licht? 580<br />

Die Lichtsensoren der Pflanze<br />

Prof. Dr. B. Dick<br />

Elementanalyse von Gesteinsproben 583<br />

Analyse vor Ort mit einem portablen<br />

Röntgenfluoreszenzspektrometer<br />

D. Wissmann<br />

Tributylzinn in Gesamtwasserproben 586<br />

Entwicklung eines Referenzverfahrens<br />

für die EU-Wasserrahmenrichtlinie<br />

J. Richter et al.<br />

MARKTPLATZ<br />

Produktneuheiten 589<br />

15 MINUTEN<br />

596<br />

BUYERS GUIDE<br />

597<br />

INDEX & IMPRESSUM<br />

<br />

VORSCHAU <strong>GIT</strong> 10 |<br />

Schwerpunkt LIMS & Labor-IT<br />

Themen u. a. Trends in<br />

der High-Content-Analyse<br />

Anzeigenschluss: 27.09.13<br />

Erscheinungstermin: 16.10.13<br />

3. US<br />

Erleben Sie die<br />

BIOTECHNICA 2013!<br />

Europas Branchentreff Nr.1<br />

für Biotechnologie,<br />

Life Sciences und Labortechnik<br />

Drei von vielen guten Gründen<br />

für Ihren Besuch:<br />

Entdecken Sie an drei Messetagen die<br />

konzentrierte Branchenvielfalt der<br />

Biotechnologie.<br />

Überzeugen Sie sich von Neuentwicklungen<br />

und richtungweisenden Trends auf<br />

den Marktplätzen BioServices, Innovation<br />

in Food, Industrial Biotechnology und<br />

Personalized Medicine Technologies.<br />

Knüpfen Sie neue Businesskontakte und<br />

erweitern Sie Ihr Netzwerk.<br />

Alle Infos und Tickets:<br />

www.biotechnica.de/de/tickets<br />

biotechnica.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!