15.01.2014 Aufrufe

E-Paper - GIT Verlag

E-Paper - GIT Verlag

E-Paper - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Magazin<br />

Umfassendes Lehrbuch zur modernen Mikroskopie<br />

Fluorescence Microscopy - From Principles to Biological Applications: Kaum eine Technologie hat die moderne<br />

Zellbiologie mehr beeinflusst als die Fluoreszenzmikroskopie, die zum ersten Mal die Lokalisation und Dynamik praktisch<br />

jedes beliebigen Makromoleküls in zellulären Strukturen ermöglicht. Ulrich Kubitscheck hat mit „Fluorescence<br />

Microscopy - From Principles to Biological Applications” endlich ein Werk auf den Markt gebracht, dass einerseits<br />

die physikalischen Grundlagen der unterschiedlichen Technologien der Fluoreszenzmikroskopie - bis hin zu „Super<br />

Resolution“ Mikroskopie - Lesern mit biomedizinischem Hintergrund anschaulich näher bringt, und darüber hinaus<br />

die wichtigsten Anwendungen für Biowissenschaftler praxisbezogen darlegt. Ein unabdingbarer Begleiter für jedes<br />

Labor, in dem Fluoreszenzmikroskopie mit biologischen Strukturen betrieben wird. Gewinnspiel auf Seite 596.<br />

Was war der konkrete Anlass, das Buch zu schreiben?<br />

Kubitscheck: In der Tat begannen ein Kollege und ich mit<br />

der Arbeit an diesem Buch bereits 1995, weil die immense<br />

Bedeutung der modernen Lichtmikroskopie für die Biomedizin<br />

schon absehbar war. Zu der Zeit wurden konfokale<br />

Laser-Mikroskope noch durch kühlschrankgroße Computer<br />

gesteuert – heute erledigt das jeder PC. Allerdings haben<br />

wir nach einem Jahr angesichts der Größe der Aufgabe<br />

und diverser Karriereanforderungen kapituliert. Anlässlich<br />

einer Konferenz im Jahr 2009 in New York zum Thema<br />

„Beobachtung der zellulären Nanomaschinerie bei der<br />

Arbeit“ stellten meine Kollegen und ich fest, dass es noch<br />

immer kein umfassendes Lehrbuch zur modernen Mikroskopie<br />

gibt, das auch die ganzen aufregenden modernen<br />

Entwicklungen berücksichtigt. Also beschlossen wir, uns<br />

zusammen zu tun, um diese Lücke endlich zu füllen. Wir<br />

entwickelten das Konzept miteinander, und begannen die<br />

Arbeit an diesem Projekt. Es ist uns gelungen, eine zentrale<br />

Ressource für Vorlesungen und Kurse zu den wichtigsten<br />

Aspekten der modernen Fluoreszenzmikroskopie zu<br />

schaffen.<br />

Ulrich Kubitscheck<br />

Ulrich Kubitscheck studierte<br />

Physik in Bremen. Seit<br />

2004 leitet er die Abteilung<br />

für Biophysikalische<br />

Chemie an der Universität<br />

Bonn. Prof. Kubitscheck<br />

lehrt unter anderem Quantitative<br />

Mikroskopie, hat<br />

mehr als 70 wissenschaftliche<br />

Publikationen<br />

verfasst, und entwickelt<br />

Techniken zur Beobachtung<br />

einzelner Protein- und<br />

RNA-Mole küle in lebenden<br />

Zellen.<br />

Welche Struktur hat das Buch?<br />

Kubitscheck: Das ersten vier Kapitel<br />

behandeln die Grundlagen: Optik und<br />

Fluoreszenz, die Grundprinzipien der<br />

klassischen Lichtmikroskopie, Fluoreszenz<br />

und Bildaufnahme sowie die<br />

verschiedenen Möglichkeiten, Strukturen<br />

in biologischen Zellen mit Fluoreszenzfarbstoffen<br />

zu markieren. Die<br />

übrigen Kapitel konzentrieren sich auf<br />

die wesentlichen modernen Verfahren<br />

der Lichtmikroskopie: vom Konfokalmikroskop,<br />

über Einzelmolekülabbildungen<br />

bis hin zur STED-Mikroskopie.<br />

Brigitta Leber<br />

Bild Ulrich Kubitscheck ©<br />

Exklusive Leseprobe<br />

Unter http://bit.ly/Lesenswert-UK können<br />

Sie einen Blick in das vorgestellte<br />

Buch werfen.<br />

1. Auflage April 2013<br />

Hardcover<br />

410 Seiten<br />

187 Abbildungen<br />

ISBN: 978-3-527-32922-9<br />

Autor: Ulrich Kubitscheck<br />

Wiley-VCH <strong>Verlag</strong><br />

www.wiley-vch.de<br />

auch als ebook<br />

erhältlich<br />

536 ▪▪▪ <strong>GIT</strong> Labor-Fachzeitschrift 9/2013 Lesenswert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!