15.01.2014 Aufrufe

E-Paper - GIT Verlag

E-Paper - GIT Verlag

E-Paper - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuheiten auf der Biotechnica<br />

Präsentation auf 260 m 2<br />

Auf der diesjährigen Fachmesse „Biotechnica“ in Hannover präsentiert Eppendorf vom 08.-10. Oktober<br />

seine Produktneuheiten ebenso wie das umfangreiche Produktportfolio auf insgesamt 260 m 2 .<br />

Die Biotechnica ist das Messe- und Kongress-<br />

Event für Europas Biotechnologie, Life Science<br />

und Labortechnik. Sie zeigt, was moderne Biotechnologie<br />

heute und in Zukunft für alle Lebensbereiche<br />

leisten kann. Der Schwerpunkt<br />

der diesjährigen Veranstaltung ist das Thema<br />

Bioökonomie.<br />

Eppendorf, der Technologiepartner der Life-<br />

Science-Branche stellt in diesem Rahmen fünf<br />

innovative Produktneuheiten vor. Dazu gehört<br />

die Pipette Reference 2, die Multipette M4 sowie<br />

eine neue Mischer Generation bestehend aus<br />

vier Geräten. Auch im Bereich der Bioprozess-<br />

Technologie präsentiert das Unternehmen aktuelle<br />

Innovationen. Der neue ein Liter Einweg-<br />

Bioreaktor Bioblu 1 erweitert die bestehende<br />

Bioblu Familie und das Dasbox Mini-Bioreaktor<br />

System zeigt sich in neuem Design. Als Messehighlight<br />

wird das neue 5 ml Tube im kompletten<br />

System präsentiert.<br />

Der Missing Link<br />

Wenn Anwender mit Proben im Bereich zwischen<br />

2 und 5 ml arbeiten, haben sie oft keine<br />

andere Wahl, als Gefäße zu verwenden, die ei-<br />

gentlich für größere Volumina ausgelegt sind,<br />

typischerweise 15 ml konische Schraubdeckelgefäße.<br />

Die neuen Eppendorf Tubes 5.0 ml bieten<br />

nun den ‘Missing Link’, eine Lösung für Proben<br />

bis zu 5 ml (Abb. 1). Die Gefäße bieten eine praktische,<br />

einfache und ergonomische Einhand-Bedienung<br />

durch einen Schnappdeckelverschluss<br />

und eine kompakte, konische Form. So wird<br />

das Kontaminationsrisiko eliminiert, das bei der<br />

Probenverarbeitung kleiner Volumina in großen<br />

Gefäßen entsteht.<br />

Pipettenportfolio erweitert<br />

Die Reference 2 Pipette (Abb. 2) ist neu in der<br />

Auswahl an Liquid Handling Instrumenten eingeführt<br />

und ist die Nachfolgerpipette der Reference<br />

Pipette; sie erweitert die Serie mit neuem<br />

Design, vermindertem Gewicht und geringen<br />

Bedienkräften sowie mit Multikanalversionen.<br />

Die Pipette erzielt die genauen Ergebnisse bei<br />

gleichzeitig robuster und verlässlicher Bedienung<br />

sowie optimalem Anwenderschutz.<br />

Die Multipette M4 kann mit neun verschiedenen<br />

Größen der Eppendorf Combitips advanced<br />

betrieben werden (Abb. 3). Ein integrierter<br />

Sensor erkennt die Combitips automatisch, zeigt<br />

das eingestellte Dispensiervolumen in einem<br />

leicht ablesbaren Display an und macht manuelle<br />

Volumenberechnungen überflüssig. Darüber<br />

hinaus kann der neue zentrale Abwurf mit nur<br />

einer Hand bedient werden, so dass der Spitzenabwurf<br />

berührungslos ohne jegliche Kontaminationsgefahr<br />

erfolgt.<br />

Da es für jeden der neun Combitips 20 Volumeneinstellungen<br />

gibt, kann diese Pipette Volumina<br />

von 1 µl bis 10 ml dispensieren und bis zu<br />

100 Dispensierungen ohne Nachfüllen ausführen.<br />

Dies ist erheblich mehr als bei vergleichbaren,<br />

auf dem Markt erhältlichen Handdispensern.<br />

Ein integrierter Schrittzähler zeigt die Anzahl der<br />

ausgeführten Schritte an, so dass der Anwender<br />

seine Arbeit im Falle einer Unterbrechung beim<br />

Pipettieren zweifelsfrei fortsetzen kann.<br />

Mit vielen Talenten<br />

Bereits seit der Einführung ihrer ersten Mixerund<br />

Thermostat-Modelle im Jahr 1964 setzt<br />

Eppendorf Maßstäbe im Bereich der Misch- und<br />

Temperaturkontrolltechnologie für Volumina im<br />

Mikroliterbereich. Dank kontinuierlicher Weiter-<br />

Abb. 1: Das Eppendorf System 5.0 ml System füllt<br />

die Lücke in der Probenvorbereitung und -Lagerung<br />

www.eppendorf.de/5ml<br />

Abb. 2: Die Pipette Reference 2 bietet<br />

Genauigkeit und Zuverlässigkeit für wertvolle<br />

Untersuchungen<br />

www.eppendorf.com/reference2<br />

Abb. 3: Die Multipette M4 ist das neueste<br />

Nachfolgemodell in Eppendorfs Handdispenser<br />

Produktpalette für serielles Pipettieren<br />

www.eppendorf.de/m4<br />

590 ▪▪▪ <strong>GIT</strong> Labor-Fachzeitschrift 9/2013 Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!